Autor: micha

  • Die persönlichen Bären

    So, fertig – der heutige Sonntag ist zum Ausruhen da. Gestern nach And, Towards Happy Valleys hatte ich den emotionalen Speicherüberlauf und war den restlichen Tag total aufgewühlt. Es ist auch noch nicht weg. Ob das an zu viel realer Welt im Kino liegt? Und nun meine persönlichen Bären – von denen hat übrigens keiner…

  • Seneca

    Seneca – On the Creation of Earthquakes von Robert Schwentke beginnt damit, dass Seneca, Mentor von Kaiser Nero, versucht, diesem die Vorteile der Milde nahezubringen. Das wird schnell als vergeblich abgehakt. Nero – genannt Mr. President – ist ein verzogenes, herrschsüchtiges und grausames Blag, das erstmal seine Mutter Agrippina meuchelt. Letztendlich ist Seneca aber reich…

  • And, Towards Happy Alleys

    And, Towards Happy Alleys ist der Film der indischen Filmemacherin Sreemoyee Singh, die schon während des Studiums eine große Liebe zum iranischen Film und den Gedichten der iranischen Dichterin Forugh Farrochzad entwickelte. Auf der Suche nach dem Wesen des iranischen Kinos führt sie zahlreiche Interviews mit Regisseuren wie Jafar Panahi, der Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotudeh, ehemaligen…

  • Green Night

    Jin Xia arbeitet an der Sicherheitskontrolle am Flughafen Seoul. Sie kontrolliert eine junge Frau mit grünen Haaren, die ihr irgendwie verdächtig vorkommt. Ihr Chef winkt ab – die Grünhaarige ist Geschäftsreisende und mehrmals die Woche da. So beginnt Green Night von Han Shuai. Weil der Bus weg ist, teilen sich die Frauen ein Taxi. Jin…

  • We Will Not Fade Away

    My ne zgasnemo (We Will Not Fade Away) von Alisa Kovalenko ist ein Dokumentarfilm über fünf Jugendliche aus dem Donbass. Sie wurden ausgewählt, bei einer Expedition nach Nepal dabei zu sein. Dazu lädt ein in der Ukraine bekannter Sportreporter und Bergsteiger Jugendliche ein sich zu bewerben. Alisa Kovalenko dreht den Film über den Alltag der…

  • Ming On – Mad Fate

    Ming On von Soi Cheang ist die Sorte Hongkong-Kino, für die es in früher™ Spätvorstellungen im Delphi gab: Thriller, ein bisschen lustig, ein bisschen blutig und reichlich absurd. Es fängt völlig bekloppt an: ein hektischer Mann – der Fengshui-Meister – schippt ein Grab zu. Plötzlich bewegt sich die vermeintlich Tote und schimpft, dass das alles…

  • The Burdened

    Al Murhaqoon (The Burdened) von Amr Gamal ist der erste Film aus dem Jemen, der jemals auf der Berlinale gezeigt wurde. Isra’a und ihr Mann Ahmed haben drei Kinder, die wirtschaftliche Krise ist belastend, sie müssen aus ihrer Wohnung in eine billigere ziehen – eine furchtbare Bruchbude. Ahmeds Gehalt beim Fernsehen wurde seit Monaten nicht…

  • Mon pire ennemi

    Mon pire ennemi

    Mon pire ennemi ist ein Experiment. Regisseur Mehran Tamadon will die Möglichkeit erkunden, mit Menschen in Dialog zu treten, die für das System politische Gefangene verhören. Dazu bittet er Exil-Iraner*innen, die aus politischen Gründen im Iran in Haft waren, die Rolle der Befrager einzunehmen. Die ersten sind sehr zögerlich, und das Gespräch bleibt fast nur…