Autor: ulla
-
Dancing Queen
Eigentlich ist Mina gar keine Dancing Queen, sondern eher der Mathe-Freak, ein pummeliges Mädchen mit Riesen-Brille, das mit seinem besten Freund Markus mit Fahrrad und Walkie-Talkie in einer freundlichen Kinderwelt lebt. Das ändert sich, als ein cooler neuer Junge in ihre Klasse kommt, der Hip-Hop-Tänzer ist und eine „Crew“ an der Schule gründen will. Auf […]
-
Fröhliche Mützenparade
Kiseye Berendj (einen Sack Reis) wollen die kleine Jairan und die „Oma“ von nebenan kaufen. Die gestresste Erwachsenenwelt hat für sie keine Zeit: die Kleine zu lebhaft, die Oma zu dickköpfig… Deshalb müssen sie selbst mit diversen Bussen durch Teheran fahren und einige Abenteuer bestehen.
-
Sonne
Dieser Film hätte auch in der Generation laufen können, war aber bei „Encounters“ (was immer das sein soll – hatte jedenfalls gute Filme dieses Jahr). In Sonne geht es um Yesmin, die mit ihren beiden Freundinnen ein Video postet, in dem sie mit den Themen Religion, Tradition usw spielen („Losing my Religion“ wird dargeboten). Das […]
-
Unrueh
Dieser Film war ein echtes Kinovergnügen und in vielerlei Hinsicht „noch nie gesehen“. Ein historischer Film, bei dem man keinen Moment vergisst, dass er 2021 gedreht ist. Eine politische Geschichte und eine Technikgeschichte, tolle Einblicke in Uhren – wirklich, sehr spannend! Etliche Blicke aufs Messen und Vermessen von Raum, Zeit, Menschen, Arbeit usw. Lustige Spiele […]
-
Corona-Bilanz
Vielen Dank an die Festivalleitung, dass sie das Risiko mit dem Präsenzfestival eingegangen ist. Ich habe beschlossen, von der Berlinale lernen heißt Siegen lernen: ab April findet Lehre in Präsenz statt. Fertig. Es gab zwar viele Einschränkungen, aber es war nicht alles schlecht. Ich versuche mal eine kleine Bilanz. Dinge, die ich vermisst habe: Die […]
-
Nelly und Nadine
Der Film Nelly und Nadine erzählt eine sehr besondere Geschichte – die beiden Frauen lernen sich im KZ Ravensbrück kennen, verlieben sich dort, werden getrennt, finden sich 1 oder 2 Jahre nach der Befreiung wieder und bleiben dann zusammen bis an ihr Lebensende. Dabei bekommt man eine Idee von der Besonderheit der beiden Personen: Nadine […]
-
No U-Turn
Eine häufige Nebenwirkung von Berlinale heißt Neugier auf alle Menschen. Diese liegt z.B. vor, wenn man auf einmal unbedingt mehr wissen will über den mittelalten Mann am Fast-Food-Stand in der Mall of Berlin, und neugierig ist, was er wohl so denkt, und ob er zufrieden ist, und wie sein Leben so verlaufen ist und solche […]
-
Eine Qual: Mutzenbacher
Von Ruth Beckermann hat man ja schon etliche erinnerungswürdige Filme gesehen, und deshalb entschied ich mich für Mutzenbacher, für den die Regisseurin einen offenen Casting-Aufruf publiziert hat, der sich an „Männer zwischen 16 und 99 Jahren“ richtete, Vorerfahrung nicht erforderlich. Etwa 150 haben sich gemeldet, sagt sie im Interview, und ca. 75 davon wurden gefilmt. […]