Autor: maxuta
-
Berlinale 2023: so wars für uns…
14 Filme: davon 9 von Regisseur:Innen… und 5 Dokumentarfilme – aus 7 Programm-Schienen: diesmal nur 2 aus Generation und nur 3 aus dem Forum – und an 7 Kino-Orten: 5x ZooPalast, 3x International, 2x Arsenal und für uns neu: SilentGreen… sowie Berlinale-Palast, Cubix, Urania. Die übliche Weltreise führte uns in mehr als ein Dutzend Länder: […]
-
Stay awake
Ein Spielfilm über die Opoidkrise in den USA, wie sie immer sehr abstrakt genannt wird: wir begleiten zwei Brüder durch ihren anstrengenden Alltag im wohlanständig grünen Eigenheim-Irgendwo und ihren Pflichten. Die münden viel zu oft in die Suche nach ihrer tablettenabhängigen Mutter. Ein Mothers-Litte-Helper-Drama…
-
This much I know to be true
Nach 20.000 Days on Earth bei der Berlinale 2014 war jetzt eine nächste Nick-Cave-Musik-Doku im Programm… da mussten wir hin! Und erlebten im wunderschönen Saal der Akademie der Künste mit ihrer guten Musik-Anlage echten Ohren- und Augenschmaus.
-
Bettina (Wegner)
Sehr kurzfristig klappte es doch noch mit den Karten für die Premiere dieser Doku im Kino International. Und, wie schon erwartet, schien der Saal voll mit Fans: in der Reihe vor uns wurden die signierten LPs vorgezeigt und so, dass auch mitgehört werden kann, Fan-Gossip ausgetauscht. Ganz passend dazu: auf die Frage nach einer Englisch-Übersetzung […]
-
Die Gregors
Das war für uns Forums-Gänger und Arsenal-Sozialisierte natürlich ein absolutes Muß: zur Premiere dieser Doku ins Delphi-Kino zu gehen. Und wir wurden nicht enttäuscht: kein „roter Teppich“ oder Presse-Call…
-
Allons Enfants…
… de la patrie: so beginnt auch die Marsellaise, die Nationalhymne Frankreichs. Und in den Krieg gezogen wird in diesem Film auf die eine oder andere Weise auch,
-
Oink = Knor: unser Berlinale-Auftakt ist sehenswert
… wenn es ihn denn irgendwann irgendwo zu sehen geben sollte. Das ist ja leider bei den Generation-Kplus-Filmen wohl so eine Sache…
-
2022: die Berlinale kehrt in die Kinos zurück… wie geht das überhaupt?
Ende Januar ist für mich an Berlinale nicht zu denken: angesichts der steigenden Inzidenzen fühlt sich die Vorstellung von Schlangen an Ticketschaltern und Einlass einfach viel zu seltsam an. Als Anfang Februar dann das Programm online geht, …