Kategorie: Berlinale
-
2022: die Berlinale kehrt in die Kinos zurück… wie geht das überhaupt?
Ende Januar ist für mich an Berlinale nicht zu denken: angesichts der steigenden Inzidenzen fühlt sich die Vorstellung von Schlangen an Ticketschaltern und Einlass einfach viel zu seltsam an. Als Anfang Februar dann das Programm online geht, …
-
„Dreckfresser“
Zwei Filme aus den Jahren 2000 und 2006 hat das Forum ins Programm genommen: „Die Maji-Maji-Readings“ und „Dreckfresser“ behandeln Aspekte von Afro-Deutschen und dem Alltags-Rassismus, der ihr Leben prägt. Letzterer war ein spannender Film über Sam Meffire, gebürtiger Sachse und der erste schwarze Poliziste Ostdeutschlands, der Anfang der 1990er Jahre den Polizeidienst quittierte und einige […]
-
Dreaming Walls
Ein Film über das Chelsea Hotel in New York muss unbedingt ins Programm. Es spielt nämlich eine wichtige Rolle in meinem Leben. Mit 18 kaufte ich für 3 DM auf dem Flohmarkt eine „Best-of“-Leonard Cohen LP. Darauf war „Chelsea Hotel No.2„, und ich bin bis heute davon überzeugt, dass mir dieses Lied damals quasi das […]
-
Für die Vielen…
…ist auch Kino, aber sozusagen das Gegenteil von Glamour: eine Doku über die „Arbeiterkammer“ in Wien. Das ist im Prinzip das Gegenstück zur Industrie- und Handelskammer, nur für Angestellte und Arbeiter. Sie können sich hier Beistand und Rechtsberatung holen, wenn sie von den Arbeitgebern ungerecht behandelt werden. Außerdem vertritt die Kammer die Belange der Arbeitenden […]
-
Wir erinnern uns: das ist Kino!
Wer sich fragt, warum man eigentlich abends bei Dunkelheit in den Nieselregen raus sollte, nur um einen Film anzuschauen, der erinnert sich wieder, wenn die Sterne im Berlinale-Trailer explodieren. Und wenn danach ein 90 Jahre alter Film voller Glamour und Witz beginnt. Und wenn einem der Kartencomputer dafür einen Platz in der allerersten Reihe zugelost […]
-
Back again!
Beim Durchblättern habe ich festgestellt, dass das letzte Jahr mit überwiegender Blog-Abdeckung meinerseits sage und schreibe 2017 war! Das darf nicht sein! Ich schwöre hiermit, über jeden Film dieses Jahrgangs wenigstens einen kleinen Eintrag zu schreiben. Lieber wenig als nix… Also. los gehts.
-
Woche der Kritik – Ersatzstoff gegen Berlinaleentzug?
Die Berlinale 2020 war die letzte Großveranstaltung war, die ich besucht habe. Dieses Jahr ist sie zweigeteilt, erstmal nur für Fachpublikum. Das Publikum darf vielleicht im Juni Filme gucken. Ehrlich gesagt, kann ich mir das im Moment noch nicht vorstellen, falls es mit dem Impfen nicht doch schneller geht. In der taz gab es gestern […]
-
The Earth is Blue as an Orange
The Earth is Blue as an Orange ist ein Film im Film. Regisseurin Iryna Tsilyk hat die Familie im Film ungefähr ein Jahr lang begleitet. Sie hat die beiden großen Mädchen in einem Film-Camp für Jugendliche kennengelernt. Die haben dort ihre Liebe zum Kino entdeckt. Sie beschließen einen Dokumentarfilm über ihre Familie im Krieg in […]