Kategorie: Retrospektive
-
Daleká cesta – Der weite Weg
Nur vier Jahre nach Kriegsende, 1949 drehte Alfréd Radok in der Tschechoslowakei Daleká cesta – Der weite Weg, einen der ersten Spielfilme über die Shoah. Die Aufführung im CinemaxX ist die Weltpremiere der restaurierten Fassung. Zur Einführung wird erzählt, dass der Film nach seiner Entstehung nach wenigen Vorstellungen aus dem Verkehr gezogen wurde. Die in […]
-
Opium – 1919 gab es keine Zensur
Die Einführung zu Opium durch die Leiter der Filmmuseen Düsseldorf und München, Stefan Drößler und Andreas Thein ist bereits ein spannender Teil des Abends. Der Film wurde in Zusammenarbeit der Museen rekonstruiert. Das war ein höchst schwieriger Prozess, denn es ist kein Drehbuch erhalten, so dass oft nicht eindeutig war, wie das Original genau aussah. 1919, als der […]
-
Himmelsskibet – Retrospektive
In der Retrospektive läuft Himmelskibet, ein dänischer Stummfilm von 1918, in dem eine Expedition zum Mars stattfindet. Leider steht der Name des Musikers nicht im Programm (und leider gibt es keinen PDF-Link, der die Berlinale überdauert). Die Musikbegleitung war großartig, mit Klavier, Akkordeon, Fingerklavier, Gläsern, Geräuschen. Die Raumfahrer tragen zweireihige Lederanzüge, die Marsmenschen weiße Wallegewänder. Sie haben […]
-
Anders als die Anderen
Von diesem Film, dem ersten überhaupt, der sich 1919 explizit mit dem Thema Homosexualität auseinandersetzte, hatte ich schon viel gelesen. Am Sonntag gab es die Gelegenheit, eine neu restaurierte englische Fassung zu sehen – prima! Dass Magnus Hirschfeld in dem Film persönlich auftritt, macht ihn zusätzlich interessant. Der freundliche Herr sagte in der Einführung, dass […]
-
Einen Kinderfilm ohne Kinder gucken – Die Reise nach Sundevit
Einen Kinderfilm ohne Kinder zu gucken, war schon nicht so klasse – aber das ist auch das einzige, was negativ an diesem Screening war. Und nun ist nur zu hoffen, dass noch viele Kinder den Weg in diesen überhaupt nicht verstaubten Retro-Generation-Cross-Section-Film in Schwarzweiss finden. Und wo ist eigentlich Sundevit? Mich erinnerte alles an die […]
-
Charulata
Ich liebe die noblen Bilder des untergehenden Großbürger-Indien, die Sathyat Rai gefunden hat; sie sind immer wieder wunderschön und traurig – ein Film über die Anmaßung der Politik und ein Film über eine Frau und Männer: reicher Inder entdeckt die für sich sinnstiftende Tätigkeit des politischen Handels und dirigiert die Menschen (Ehefrau, Cousins, Brüder) seiner […]
-
La ilusión viaja en tranvía
Der Film zum BVG-Warnstreik (ja, der, der die Fahrgäste nicht treffen soll): La ilusión viaja en tranvía in der Buñuel-Retrospektive. Eine ganz entzückende Komödie, in der eine auszumusternde Straßenbahn – sie soll einem modernen Trolleybus weichen – nachts aus dem Depot geholt wird und eine Abschiedsfahrt durch Mexico-Stadt macht. Jeanne Moreau schreibt in der Zeit […]