Kategorie: Retrospektive
-
Lady Dracula
Die Retrospektive steht dieses Jahr unter dem Motto „Wild, schräg und blutig“ – das Plakat zeigt Evelyne Kraft als Vampirin im weißen Kittel. Das hat mir so gut gefallen, dass ich den Film sehen wollte: Lady Dracula von Franz Josef…
-
Die Zärtlichkeit der Wölfe
Mit der ersten Priorität für Freitagabend hatte es nicht geklappt, also Eröffnung der Retrospektive im E-Werk, wo die Deutsche Kinemathek seit Januar wohnt. Vorab: der Raum ist toll, Bild und Ton sehr gut, aber weil die mäßig bequemen Stühle alle…
-
Daleká cesta – Der weite Weg
Nur vier Jahre nach Kriegsende, 1949 drehte Alfréd Radok in der Tschechoslowakei Daleká cesta – Der weite Weg, einen der ersten Spielfilme über die Shoah. Die Aufführung im CinemaxX ist die Weltpremiere der restaurierten Fassung. Zur Einführung wird erzählt, dass…
-
Opium – 1919 gab es keine Zensur
Die Einführung zu Opium durch die Leiter der Filmmuseen Düsseldorf und München, Stefan Drößler und Andreas Thein ist bereits ein spannender Teil des Abends. Der Film wurde in Zusammenarbeit der Museen rekonstruiert. Das war ein höchst schwieriger Prozess, denn es ist kein Drehbuch…
-
Himmelsskibet – Retrospektive
In der Retrospektive läuft Himmelskibet, ein dänischer Stummfilm von 1918, in dem eine Expedition zum Mars stattfindet. Leider steht der Name des Musikers nicht im Programm (und leider gibt es keinen PDF-Link, der die Berlinale überdauert). Die Musikbegleitung war großartig, mit…
-
Anders als die Anderen
Von diesem Film, dem ersten überhaupt, der sich 1919 explizit mit dem Thema Homosexualität auseinandersetzte, hatte ich schon viel gelesen. Am Sonntag gab es die Gelegenheit, eine neu restaurierte englische Fassung zu sehen – prima! Dass Magnus Hirschfeld in dem…
-
Einen Kinderfilm ohne Kinder gucken – Die Reise nach Sundevit
Einen Kinderfilm ohne Kinder zu gucken, war schon nicht so klasse – aber das ist auch das einzige, was negativ an diesem Screening war. Und nun ist nur zu hoffen, dass noch viele Kinder den Weg in diesen überhaupt nicht…
-
Charulata
Ich liebe die noblen Bilder des untergehenden Großbürger-Indien, die Sathyat Rai gefunden hat; sie sind immer wieder wunderschön und traurig – ein Film über die Anmaßung der Politik und ein Film über eine Frau und Männer: reicher Inder entdeckt die…
-
La ilusión viaja en tranvía
Der Film zum BVG-Warnstreik (ja, der, der die Fahrgäste nicht treffen soll): La ilusión viaja en tranvía in der Buñuel-Retrospektive. Eine ganz entzückende Komödie, in der eine auszumusternde Straßenbahn – sie soll einem modernen Trolleybus weichen – nachts aus dem…
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt