Kategorie: Kino
-
Berlinale 2023: so wars für uns…
14 Filme: davon 9 von Regisseur:Innen… und 5 Dokumentarfilme – aus 7 Programm-Schienen: diesmal nur 2 aus Generation und nur 3 aus dem Forum – und an 7 Kino-Orten: 5x ZooPalast, 3x International, 2x Arsenal und für uns neu: SilentGreen… sowie Berlinale-Palast, Cubix, Urania. Die übliche Weltreise führte uns in mehr als ein Dutzend Länder: […]
-
Barakah Meets Barakah – Berlinalefilm im Sputnik Südstern
Wenn Berlinalefilme nach Monaten (oder Jahren?) ins Kino kommen, passiert es leicht, dass sie übersehen werden, daher ein Tipp: Barakah Meets Barakah lief letztes Jahr im Forum und hat uns sehr gut gefallen. Jetzt läuft er endlich im Sputnik Südstern. Hingehen, der Film macht Spaß!
-
Bibi und Tina im Zoopalast
Vorab: Meine Idee war das nicht. Die achtjährige Nichte wollte unbedingt Bibi und Tina – voll verhext sehen – ich hatte Paddington vorgeschlagen, aber sie wollte viel lieber was mit Mädchen und Pferden. Ich war ja schon verblüfft, dass sie überhaupt mit der allergrößten Selbstverständlichkeit den Satz sagte: „Ich will den neuen Bibi-und-Tina-Film sehen“. Wieso wusste sie überhaupt, […]
-
What We Do in the Shadows im Kino
Vorhin in der Vitrine des Yorck-Kinos gesehen… What We Do in the Shadows kommt ins Kino! Er heißt hier „5 Zimmer Küche Sarg“ – nun ja, der Kollege sagte zwar,…
-
Fräulein
Fräulein ist ein Film, den am Samstag abend im Eiszeit-Kino dreimal so viele Frauen wie Männer anschauen. Ob das Wort in der Schweiz, wo der Film spielt, noch vorkommt? Mir fällt da gleich wieder ein, wie es in Metzingen (Württemberg) abgeschafft wurde. Da gab es 1973 – dem Jahr, als ich aufs Gymnasium kam – […]
-
Unser täglich Brot
Wir hätten schon vor dem Kino den Wochenendeinkauf erledigen sollen, Unser täglich Brot macht das nicht gerade leichter. In überraschend ästhetischen, teilweise sehr ansprechenden Bildern wird die industrielle Produktion von Nahrungsmitteln gezeigt – nicht die Verarbeitung, von der ja schon zu vermuten wäre, dass es dort eklig zugeht – einfach die Grundlagen: Landwirtschaft mit riesigen Maschinen, Tierproduktion, […]
-
Princesas
Die Prinzessinen aus dem Titel von Princesas sind die Prostituierten Caye und Zulema. Sie sind außerdem Nachbarinnen, zu Beginn so etwas wie Konkurrentinnen und werden im Film zu Freundinnen. Caye kommt aus einer "ganz normalen Familie", die von ihrer Arbeit nichts weiß, Zulema aus der Dominikanischen Republik, wo sie ihren kleinen Sohn zurücklassen musste. Caye […]
-
The Wind that Shakes the Barley
The Wind that Shakes the Barley von Ken Loach zeigt irische Geschichte kurz vor der Gründung der Republik Irland 1922. Der junge Arzt Damian (Cillian Murphy) schließt sich, anstatt nach London in ein renommiertes Krankenhaus zu gehen, den Unabhängigkeitskämpfern um seinen Bruder an. Es geht um Widerstand gegen die englische Armee, die die Bevölkerung übelst […]