Zoopalast
  • Vaghachipani – Tiger’s Pond

    Vaghachipani ist auf körnigem 16mm-Film gedreht, denn Natesh Hegde mag keine perfekten Filme. Das passt hier sehr gut. Die Gegend ist abgelegen, Kühe werden in den Wald getrieben, Kinder spielen, aber wenn aus der Ferne ein Tigerbrüllen zu hören ist,…

    weiter lesen …

  • Little Trouble Girls

    Kaj ti je deklica von Urška Djukić läuft in der neuen Reihe Perspektive, die Erstlingswerke zeigt. Lucija ist neu im Mädchenchor. Die Eingangsszene zeigt in wunderschönen Close-ups zuerst ihr Ohr, dann was sie hört, eine Fliege, die am Kronleuchter landet,…

    weiter lesen …

  • Die Zärtlichkeit der Wölfe

    Mit der ersten Priorität für Freitagabend hatte es nicht geklappt, also Eröffnung der Retrospektive im E-Werk, wo die Deutsche Kinemathek seit Januar wohnt. Vorab: der Raum ist toll, Bild und Ton sehr gut, aber weil die mäßig bequemen Stühle alle…

    weiter lesen …

  • Engel aus Eisen

    Der letzte Film meiner diesjährigen Berlinale war Engel aus Eisen von Thomas Brasch. Spielt während der Luftbrück 1948/49, ist schwarz-weiß, aber 1982 gedreht, da gab es in Berlin noch genug Kriegsruinen und viele lokale Schauplätze. Anarchische Figuren: ein 17-jähriger Gangsterboss,…

    weiter lesen …

  • Demba

    Ein Film für Frieden und Völkerverständigung! Demba fragt nicht, wohin es mit einem ganzen Kontinent geht oder wie man aus 300 Jahre Kolonialgeschichte herauskommt, sondern wie ein Mann (Demba) kurz vor der Pensionierung damit zurecht kommen soll, dass sein Arbeitsplatz…

    weiter lesen …

  • Der Total-Ausfall

    Das stand im Programm: „Sasquatch Sunset sprengt die Grenzen der Vorstellungskraft. … Gleichzeitig sehr realistisch im Stil und völlig surreal in seinem Konzept…“ Der Film war im Prinzip in Minute 1 vorbei, da zeigte sich, dass „völlig surreal im Konzept“…

    weiter lesen …

  • Reas

    Reas von Lola Arias ist einer der Filme, die ich trotz der Beschreibung im Programm sehen wollte. Es ist ein Film, der in einem ehemaligen Gefängnis mit ehemaligen Insassinnen argentinischer Gefängnisse gefilmt wurde. Das Material zum Skript stammt aus unzähligen…

    weiter lesen …

  • Shambala

    Shambala von Min Bahadur Bham ist der erste Film aus Nepal, der bei der Berlinale im Wettbewerb läuft. Lang ist er und läuft im Haus der Berliner Festspiele um 21:00 Uhr. Der Vorspann ist schön: im Stil tibetischer Fresken sehen…

    weiter lesen …

  • Huling Palabas

    „The last picture show“  oder  „Ende“ bedeute der Titel Huling Palabas , erklärte uns der freundliche Regisseur in der Diskussion auf Nachfrage. Was endet, ist die Kindheit des Hauptdarstellers, der die Schule abschließt und sich von seinem besten Freund verabschieden…

    weiter lesen …

Neueste Kommentare

  1. Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…

  2. Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…

  3. Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.

Schlagwörterwolke

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

Archive

Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner