Kategorie: Wettbewerb

  • Voller Berlinaletag

    Ausgiebiges Frühstück mit Besuch im Café Meyan (sehr zu empfehlen), Friedrichstadtpalast, Cinemaxx, International, zu kurze Pausen dazwischen – komme gar nicht mehr zum Mitschreiben. Heute war mit drei sehr unterschiedlichen und großartigen Filmen ein voller Berlinaletag. Khook von Mani Haghighi…

    weiter lesen …

  • Mr. Long – SABU im Wettbewerb

    Mr. Long ist ein – wie am Anfang zu sehen, sehr erfolgreicher – taiwanesischer Profikiller, der einen Auftrag in Japan erledigen soll. Das geht schief, er entkommt verletzt und landet in einer trostlosen Gegend. Ein kleiner Junge bringt ihm Verbandszeug, Klamotten und…

    weiter lesen …

  • El Bar

    Das Setting von Le Bar von Álex de Iglesia ist gewissermaßen klassisch: Eine Gruppe von Menschen befindet sich an einem Ort – hier: in der Bar – den sie nicht verlassen kann. Nach und nach wird die Gruppe dezimiert, es ist…

    weiter lesen …

  • Pokot

    Der Programmtext von Pokot verspricht: „Fest verwurzelt in der Realität der polnischen Provinz, ist der Film so anarchistisch wie seine Heldin – ein waghalsiger Genremix aus komischer Detektivstory, spannendem Ökothriller und feministischem Märchen.“ Komisch, anarchistisch und feministisch klingt gut. Es stimmt auch,…

    weiter lesen …

  • Ejhdeha Vared Mishavad! – A Dragon Arrives!

    Das war er: Ejhdeha Vared Mishavad! (A Dragon Arrives!) von Mani Haghighi (auf der Berlinale liefen 2006 Men At Work und 2012 Modest Reception) ist mein persönlicher Bär. Wenn in den letzten paar Filmen, die noch kommen, nicht noch etwas völlig unerwartetes passiert, habe ich…

    weiter lesen …

  • Mahana – endlich ein Film mit Schafen

    Mahana ist ziemlich altmodisches Kino. Nicht nur, dass der Film in den frühen sechziger in Neuseeland Jahren spielt, der ziemlich konventionelle Soundtrack, der Plot von den verfeindeten Maori-Familien, das despotische Familienoberhaupt, dessen Autorität vom aufgeweckten Enkel in Frage gestellt wird, ein Wettkampf,…

    weiter lesen …

  • Ten no chasuke

    SABU hat der Berlinale wieder mal einen formal und inhaltlich experimentellen Film gebracht: Ten no chasuke. Doch Gemach, es folgen keine wirklich ausgeflippten Bilder, denn es ist ein japanischer Regisseur, von dem wir in anderen Jahren unter anderem bereits einen Film gesehen haben, in…

    weiter lesen …

  • Vergine Giurata

    In den albanischen Berge schneit es immer, und das soziale Klima ist keins, in dem junge Frauen viel Wahlfreiheit haben. Die Mütter geben die Regeln auf den Weg: geht nicht allein in den Wald, macht keine Männerarbeit, sprecht nicht vor den Männern,…

    weiter lesen …

  • Eisenstein in Guanajuato

    Eisenstein in Guanajuato ist eine Zeitreise mehrfacher Art zum Einen quasi zurück in die 80er zum Regisseur Peter Greenaway, mit seinen grossen Bildern in Duoton mit MinimalArt-Musik (eine Erwartung, die sich erfüllt) und dann noch weiter zurück die 30er (auch diese Erwartung erfüllt sich)…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner