Im Programm steht, dass die Verwechslung von Schlüsseln zu emotionaler Verwirrung führt. Die bestand ganz offensichtlich vorher schon – die Beschreibung klang wesentlich interessanter, als der Film sich dann erweist. Einige Einstellungen sind schön: das wichtigste ist fast nie in der Bildmitte, sondern ragt nur ins Bild hinein. Es ragen auch noch andere Gegenstände hinein. Es wird wieder mit einer analogen Spiegelreflexkamera fotografiert.
Musunde-hiraite
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien