Kategorie: Forum

  • Mammalia

    In Mammalia geht es um Camil, der Ärger im Job hat und sich von seiner Freundin Andreea vernachlässtigt fühlt. Die hängt immer öfter mit einer Gruppe weißgekleideter Frauen ab, die seltsame Rituale vollführen. Sekte? Das wird nicht so richtig als Geschichte erzählt, und Text kommt eher sparsam vor. Die Einstellungen sind sehr statisch, und es […]

  • Die Gregors

    Das war für uns Forums-Gänger und Arsenal-Sozialisierte natürlich ein absolutes Muß: zur Premiere dieser Doku ins Delphi-Kino zu gehen. Und wir wurden nicht enttäuscht: kein „roter Teppich“ oder Presse-Call…

  • Unisatire – Weitermachen Sanssouci

    Weitermachen Sanssouci von Max Linz – alles, was in der Programmbeschreibung steht, stimmt, und es wirkt absurd und satirisch: befristete Verträge für Nachwuchswissenschaftler*innen, Drittmittelabhängigkeit inklusive fragwürdiger Evaluierungsverfahren, zynische Professor*innen, sinnfreie Powerpointpräsentationen, holperig vorgetragene Referate mit „genau“ als völlig überflüssigem Füllword, externes Consulting dem es nur um Vermarktbarkeit der Forschung geht, eine von Studierenden besetzte Bibliothek, […]

  • Flatland

    Und noch eine besondere Polizistin: Beauty Cuba in Flatland trägt knallige Nicki-Jogging-Anzüge mit Strass-Applikationen und kann gut schießen. Sie wartet darauf, dass Billy, der nach fünfzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, sich bei ihr meldet. Plötzlich erfährt sie, dass er angeblich am Tag seiner Entlassung einen Mann getötet hat. Sie fährt 500 km nach […]

  • Kaotični život Nade Kadić – Das chaotische Leben von Nada Kadić

    Kaotični život Nade Kadić von Marta Hernaiz erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Nada, die mit den Widrigkeiten ihres Alltags kämpft: Tochter Hava wird mit einer Form von Autismus diagnostiziert, die Öffnungszeiten der Kita und Nadas Arbeitszeiten sind vollkommen inkompatibel, als Kassenpatientin muss sie Monate auf den Termin beim Arzt warten, das Amt bezuschusst Havas Behandlung […]

  • 14 Apples – Wackelkameraalarm

    In 14 Apples bekommt  Regisseur Midi Z, als er bei seiner Mutter zu Besuch ist, zufällig mit, dass sein alter Freund Shin-Hong an Schlaflosigkeit leidet und von einem Wahrsager die Empfehlung erhalten hat, vierzehn Äpfel zu kaufen und damit vierzehn Tage als Mönch in einem abgelegenen Kloster zu verbringen. Das ist die Vorgeschichte zum Film. […]

  • Our Madness

    Die Beschreibung von Our Madness von João Viana im Programmheft ist so schön, mehr fällt mir zu diesem Film nicht ein, auch wenn die Bilder noch ein bisschen wunderbarer und verzauberter sind, als es da steht. Bemerkenswert war die Q & A-Session. Das Filmteam wurde auf der Bühne bejubelt. Danach wollte der Moderator Herrn Viana die […]

  • Einblicke in einen verschlossenen Lebensraum

    Menashe ist der vermutlich erste Film, in dem nahezu durchgängig jiddisch gesprochen wird, laut Auskunft des Regisseurs Joshua Z Weinstein. Wir schauen dem Leben von Menashe Lustig in Borough Park (New York) zu: einem ultraorthodoxen Juden, Witwer und Vater eines etwa 10-jährigen Sohnes, das verläuft als sei es einem Woody-Allen-Film entsprungen. Er widersetzt sich den […]