Schlagwort: Dokumentation

  • Atomnomaden

    Nomades du nucléaire heißt die Doku, in dem es um Leute geht, die in Frankreich Wartungsarbeiten an Atomkraftwerken durchführen und dafür im Wohnmobil von AKW zu AKW ziehen und jeweils 1-3 Wochen an unterschiedlichen Stellen wohnen. Drei von denen folgt der Film über drei Monate hinweg, dabei kommt er ihnen sehr nahe (ist ja auch […]

  • This much I know to be true

    Nach 20.000 Days on Earth bei der Berlinale 2014 war jetzt eine nächste Nick-Cave-Musik-Doku im Programm… da mussten wir hin! Und erlebten im wunderschönen Saal der Akademie der Künste mit ihrer guten Musik-Anlage echten Ohren- und Augenschmaus.

  • Bettina (Wegner)

    Sehr kurzfristig klappte es doch noch mit den Karten für die Premiere dieser Doku im Kino International. Und, wie schon erwartet, schien der Saal voll mit Fans: in der Reihe vor uns wurden die signierten LPs vorgezeigt und so, dass auch mitgehört werden kann, Fan-Gossip ausgetauscht. Ganz passend dazu: auf die Frage nach einer Englisch-Übersetzung […]

  • Die Gregors

    Das war für uns Forums-Gänger und Arsenal-Sozialisierte natürlich ein absolutes Muß: zur Premiere dieser Doku ins Delphi-Kino zu gehen. Und wir wurden nicht enttäuscht: kein „roter Teppich“ oder Presse-Call…

  • Allons Enfants…

    … de la patrie: so beginnt auch die Marsellaise, die Nationalhymne Frankreichs. Und in den Krieg gezogen wird in diesem Film auf die eine oder andere Weise auch,

  • Al Gami’ya – ein feministischer Blick in eine patriarchale Gesellschaft

      Der Regisseurin Reem Saleh ist ein anrührender Einblick in fremde Frauen-Leben in einem patriarchalen Kontext gelungen und die Dokumentation von Lebenswegen ohne einen regelnden Staat. Sie kommentiert durch ihren feministischen Blick, ihre Parteilichkeit, ihr Mitgefühl. Im lauten, dreckigen, verfallenen Kairoer Stadtteil Rod el Faraq – dem Heimatviertel ihrer Mutter in Kairo und nicht einem […]

  • Wütende kanadische ArktisbewohnerIn

    So könnte man den Titel Angry Inuk eventuell übersetzen, das würde aber vermutlich nicht unbedingt viele Zuschauer bringen… oder? Viel gelernt habe ich in dem sehr beeindruckenden Dokumentar-Film über falsch verstandenen Tierschutz, über den „kolonialen Blick“ mit dem am Biertisch und in Parlamenten über Vieles entschieden wird ohne Betroffene gehört zu haben geschweige denn zu […]

  • Zwei Filme über Familien-Zusammenhalt als Berlinale-Auftakt 2017

    … und über Themen, über die ich bisher wenig wusste oder mir wenig Gedanken gemacht habe: Belinda ist die Protagonistin eines Dokumentarfilmes, der Erwachsenwerden und Liebesbeziehung der Protagonistin begleitet, die in Kinderheimen aufwächst; mit Verwandten, die im Knast sitzen, Drogenprobleme haben oder kaum die Miete aufbringen können; die gegen ihren Willen von ihrem Vormund von […]