International

Juchu, nun geht es los mit dem Filme-Kommentieren…

und beginnen wird es mit dem von Ulla schon angemahnten Kinder-Filmfest-Eröffnungsfilm Die Kinder vom Napf, der gut dazu passt, dass ich das politisch korrekte "Generation" für diese Schiene immer noch nicht wirklich angenommen habe – ja, mir haben die authentischen Napf-Kinder mit ihrer Natur- und Brauchtums-Verbundheit gefallen! Kann man aber wahrscheinlich auch gut hinterher im TV anschauen, dann kriegt man aber keine Spezial-Mausefallen namens Top-Cat (sic!) gezeigt und weiss jetzt, dass die echt teuer sind.

Danach kam thematisch passend: Putjowka w schisn über obdachlose Kinder in den Anfängen der Sowjet-Republik und vorher noch Indignados über Illegale in Europa sowie Bagrut Lochamim über Staatsbürgerkunde-Unterricht für israelische Armee-Abgänger ohne Highschool-Abschluss … und das erste Mal geschwächelt wurde auch schon: Kid-Thing haben wir dann doch ausgelassen… schliesslich wollen wir heute aufmerksam und frisch der Premiere von Die sieben Todsünden folgen – aber das ist eine ganz andere Sektion!

 

 


Schlagwörterwolke

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

Archive

Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner