International

Persepolis

Seit Plakate von Persepolis in der Stadt aufgetaucht sind, und der Trailer im Kino läuft, hab ich mich drauf gefreut, diesen Film zu sehen. Vom zugrundeliegenden Comic von Marjane Satrapi habe ich einige Blätter zum ersten Mal in einer Ausstellung von Künstlerinnen im MoMA in New York gesehen und wollte ihn danach sofort und unbedingt ganz lesen.

Der Film ist ganz wunderbar geworden. Einerseits ganz nah an den schönen Bildern und dennoch ist ein Film daraus geworden, der durch manchmal zusätzlich eingefügte Grautöne – für Geschichten in der Geschichte – eine Tiefe bekommt, die sehr gut passt. Die Stimmen und die Musik sind auch sehr gelungen.

Lustigerweise ist eine Stelle bei mehreren Personen, die ich traf, nachdem sie den Film gesehen hatten, besonders hängen geblieben: die, in der von den Jasminblüten im Büstenhalter der Großmutter erzählt wird.


Kommentare

Eine Antwort zu „Persepolis“

Schlagwörterwolke

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

Archive

Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner