Dieser handgezeichnete (!) Film bietet Überraschung, Spannung, Abenteuer, Rührung und viel zum Nachdenken und Entdecken und erzählt eine alte Legende darüber, wie das Feuer zu den Menschen kam: wie Ranbiwa das Feuer stiehlt; nur dass das Feuer noch weit mehr sein wird, als die Grundlage fürs Essenkochen und sich Wärmen. Die Vertriebswebseite fasst den Plot sehr liebevoll und auch zutreffender zusammen als die Berlinale-Seite. Zum Animieren Trailer angucken…
Seine Protagonisten sind schon jetzt unser tierisches Dream-Team dieser Berlinale: der kleiner Affe Ran Bi Wa, mit einer ungemein eleganten Fell-Halskrause, und seine schlaue Wolfs-Freundin Hundie (ihren chinesischen Namen habe ich mir leider nicht gemerkt).
Aber seht selbst: schon lange haben wir keinen so ungewöhnlichen, liebevoll gezeichneten und überraschend gestalteten, vielschichtigen Animations-Film mehr gesehen. Und das, „obwohl“ er sich vieler traditioneller Techniken und Muster bedient bei der Gestaltung von Bild und Ton.
Im Q&A berichtete der Regisseur, Autor, Monteur, Animateur, Szenenbildner in Personalunion Li Wenyu, dass er 5 (!) Jahre an dem Film gearbeitet habe. Und auch beim Ton gibts viel ungewöhnliche ethnische Musik.
Wir sahen die Premiere im Haus der Kulturen der Welt… und jetzt kommts: der große Saal war nur zu einem Drittel (max Hälfte) besetzt !!! Und aus der Zielgruppe: Generation Kplus waren nur vereinzelt welche im Saal !!! Nachmittags um 16 Uhr !!! Keine (!) Gruppen !!! Und dementsprechend auch (ein weiteres Mal) keine Fragen im Q&A aus der adressierten Zielgruppe !!!
Also wenns noch reinpasst: hingehen und weitersagen.
Ob es daran gelegen hat, dass 12-16jährige nicht mehr in Animationsfilme gehen wollen? Dass sie Märchen doof finden? Dass Zeichentrick „out“ ist? Wir sind immer noch fassungslos ob der vielen freien Plätze…
Kommentare
2 Antworten zu „Empfehlung: Ran Bi Wa – Eine Geschichte vom Feuer“
Das klingt sehr schön, schade, dass es bei uns nicht mehr reinpasst. Wahrscheinlich hieß die Wölfin auf Chinesisch Xiao Gou.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und keine Kinder da.