Autor: micha

  • Verblendung

    Verblendung – eigentlich wollte ich zuerst das Buch lesen. Aber andererseits hätte ich dann ja schon gewusst, wie es ausgeht und hätte den Film längst nicht mehr so spannend gefunden. Die Frage ist eher, ob es nach dem Film noch…

    weiter lesen …

  • Jedes Jahr dasselbe…

    … bis März kommen noch ein paar Einträge hier, dann ist Sendepause für fast ein Jahr. Dabei wollte ich wenigstens die Tickets aufheben, um noch mal zu gucken, was 2009 so lief. Mal sehen, ob ich es noch zusammen bekomme.…

    weiter lesen …

  • Soul Kitchen im Titania-Palast

    Von außen sieht das Gebäude nach Traditionskinopalast aus, von innen ist es halt so ein Multiplex-Kino, mit ich weiß nicht wie vielen Sälen, ganz guter Sicht auf die Leinwand und nummerierten Plätzen (finde ich persönlich ja nicht so toll –…

    weiter lesen …

  • Gran Torino

    In Gran Torino ist Clint Eastwood (Regisseur und Hauptdarsteller) ein grumpy old man, frisch verwitwet, seinen Söhnen eher fremd. In die Nachbarschaft ziehen immer mehr Migranten – in seinem Fall Hmong – was dem alten Rassisten und Koreakriegsveteran überhaupt nicht passt. Nichtsdestotrotz kommt er…

    weiter lesen …

  • The International

    Bisschen spät für den Eröffnungsfilm der Berlinale, aber egal, The International musste sein, schon aus Lokalpatriotismus und wegen dem Babelsberger Guggenheim-Nachbau. Der ist tatsächlich sehr gelungen, überhaupt: optisch ist gegen den Film nichts einzuwenden. Es gibt viele tolle Drehorte, tolle…

    weiter lesen …

  • Adam Resurrected

    Die ersten Berlinale-Filme der Saison liefen diese Woche im Kino an; einer, der schon auf anderen Festivals lief und auf der Berlinale im Spezialprogramm untergebracht war, ist Adam Resurrected (der Link geht noch aufs Berlinale-Programm, als Nachtrag sozusagen). Im Eiszeit wurde…

    weiter lesen …

  • Persönliche Bären

    Bilanz und persönliche Bären… das ist gar nicht so leicht, weil ich viele Filme gern gesehen habe, aber wenig dabei war, was wirklich unter die Rubrik "so noch nie gesehen" fiel. Beste Filme: Snijeg und El niño pez Interessanteste Musik:…

    weiter lesen …

  • Herzblutkino

    Nachtrag: Am Samstag waren die meisten Filmteams bereits wieder abgereist, so dass es meist keine Q&A mehr gab. Nicht so vor und nach Human Zoo, wo Regisseurin Rie Rasmussen mit sehr viel Engagement deutlich machte, dass sie sehr viel Herzblut…

    weiter lesen …

  • 70 Millimeter

    Ein 70-Millimeter-Film aus der Retrospektive sollte es noch sein: Goya, eine DEFA-Produktion im International, nach dem Roman von Lion Feuchtwanger. Der Film hält sich weitgehend an die Vorlage, das Ganze ist schön anzusehen, auch die Bilder kommen gut zur Geltung.…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner