Ein Kammerspiel – Vor- und Nachspann sind wunderbar. Thematisch in Relation zu ‚Die Fremde‘ – wenn es dort um Tatsachen geht, geht es hier um Fragen. Während ‚Die Fremde‘ in einer konservativ-stringenten und damit filmisch unspektakulären Form abläuft, ist ‚Shahada‘ weitaus komplexer konstruiert. Im Mittelpunkt stehen die Ereignisse um lose durch das Leben miteinander verbundene Protagonist-inn-en, die alle auf der Suche nach ihrer persönlichen Lösung für Lebens- und Glaubensfragen sind. Eingeteilt werden diese Ereignisse und ihre In-den-Blick-Nahme in verschiedene Kapitel, die Namen haben, die aus der islamischen Glaubenspraxis kommen (Shahada = Vater-Unser… das stimmt vielleicht nich ganz, gibt aber die Richtung ganz gut an).
Shahada
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien