Autor: ulla

  • Jayne Mansfield’s Car

    Zum Schluss noch ein zweiter Wettbewerbsfilm – er hat keinen Preis bekommen, dafür aber der fürchterliche Tabu, dessen Regisseur genauso eitel und verkopft wirkt, wie sein Werk. Also echt, solche Kunst-Kunst ist an mich völlig verloren. Dass Jayne Mansfield’s Car…

    weiter lesen …

  • Hello Kitty!

    Wer Katzen mag, hat sie nach diesem Film noch lieber. Wer Katzen nicht mag, findet ihn wahrscheinlich ganz doof: Rentaneko ist der neue Film von Naoko Ogigami (remember Megane!) über einen Ein-Frauen-Katzen-Verleih-Service. Die Katzenverleiherin Sayoko ist ein Mensch, der Katzen…

    weiter lesen …

  • Die Knie zittern, aber alles ist gut ausgegangen

    Ich bin gerade ausgeraubt worden. Echt! Sitze in der U-Bahn auf dem Weg vom Cinestar nach Hause, die U-Bahn macht ihre übliche Gedenkminute am Hermannplatz, und genau in dem Moment, in dem die Stimme "Zurückbleiben" sagt, reißt mir einer von…

    weiter lesen …

  • Tücken der Digitalisierung

    Warten auf Tabu. Hinter mir zwei Frauen, eine davon hat sich gestern Side by side angeschaut, die Doku über die digitale Filmtechnik. Sie berichtet darüber, findet es sehr interessant, die beiden unterhalten sich über Für und Wider und bestimmte Aspekte…

    weiter lesen …

  • Zieh mich grade!

    "Ein netter Film!" möchte man der Sitznachbarin beim Rausgehen aus Tiens moi droite zurufen. Doch halt – eigentlich haben wir ja gerade die filmische Auseinandersetzung der Regisseurin mit verschiedenen lebenslangen, schweren, wenn auch nicht lebensbedrohlichen, Krankheiten (u.a. Migräne und Skoliose)…

    weiter lesen …

  • Parada

    Lemun steht unter der Dusche, pfeift nationalistische Lieder aus sechs Jahrzehnten, und die Kamera wandert derweil über die Tätowierungen der Schlachtfelder, die seinen Körper zieren.So beginnt Parada, die gefühlige Komödie aus Serbien. Dann schießt draußen jemand auf Lemuns Mops und…

    weiter lesen …

  • Tabu

    Als ich jünger war, gab es mal so eine Mode, dass in Spielfilmen (besonders französischer oder deutscher Herkunft) die Schauspieler dazu angehalten wurden, ihren Text mit möglichst unbeteiligter Miene aufzusagen, als gehörten sie nicht dazu. Der Sinn sollte, glaube ich,…

    weiter lesen …

  • No Man’s Zone

    Diese Doku über die Evakuierungszone rund um Fukshima und die Zerstörungen von Erdbeben und Tsunami ließ mich seltsam unbeeindruckt zurück. Bestenfalls liegt das an dem, was die Interviewten immer wieder der Kamera erzählen: dass die eigentliche Gefahr oder Zerstörung im…

    weiter lesen …

  • Miss Mend

    Serienjunkies aufgepasst! Die Urmutter der Agentenserie ist 86 Jahre alt und benannt nach Vivian Mend, Tipse in der Korkfabrik Rocfeller in Littletown. Miss Mend ist energisch und hübsch, sie hat Locken und einen sympathischen Überbiss und trägt Rock mit Hemdbluse.…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner