Kategorie: Berlinale
-
Einen Kinderfilm ohne Kinder gucken – Die Reise nach Sundevit
Einen Kinderfilm ohne Kinder zu gucken, war schon nicht so klasse – aber das ist auch das einzige, was negativ an diesem Screening war. Und nun ist nur zu hoffen, dass noch viele Kinder den Weg in diesen überhaupt nicht…
-
Programm planen mit Programmplaner
Meine Mitbloggerinnen schaffen es immer, schon zu Anfang einen perfekten Plan auszutüfteln, so dass wir uns jeweils drauf einstellen könnten, einander auch mal im Kino zu treffen. Das gelingt mir überhaupt nicht. Es gibt so viele Filme, die ich vielleicht…
-
Yarden
Man fragt sich ja manchmal, wie man sich wohl schlagen würde, müsste man sein kuschliges Intellektuellendasein verlassen und einen der richtig harten Jobs annehmen, die sehr arme Leute machen müssen. In Yarden passiert einem Lyriker genau das, nachdem er sein…
-
Formspiele in der Retro
So viel Retro wie dieses Jahr war lange nicht – ob das was mit der biographischen Nähe des Themas zu mir zu tun hat? 😉 Jedenfalls ging es (nach dem schönen Eröffnungs-Lang-Film) gestern gleich weiter mit dem Kurzfilmprogramm 6: „Formspiele“.…
-
Gegen alle Prinzipien: Die Geträumten
Es gibt bestimmte Dinge, die ich in Filmen eigentlich prinzipiell nicht sehen will: Beziehungsdramen im Allgemeinen und zwischen Intellektuellen im Besonderen, zu viel Gelaber, zu viel Kunscht oder künstliche Settings. Biopics sind auch nicht so meins. Die Geträumten von Ruth…
-
Siv schläft bei ’ner Freundin
In Schwedisch: Siv sover vilse. Und zwar das erste Mal, denn Siv ist erst 7 oder 8 Jahre alt. Und die Freundin ist eigentlich noch gar keine, sondern die Neue in der Klasse aus Stockholm mit dem schönen pinken Mantel…
-
Alles ein großes Gemauschel
The Lovers and the Despot erzählt die hanebüchene Geschichte des südkoreanischen Film-Traumpaars Shin Sang-ok (Regisseur) und Choi Eun-hee (Schauspielerin). Sie wurden unabhängig von einander Mitte der 70er Jahre vom nordkoreanischen Großen Führer Kim Jong-Il entführt (?!?), mit dem Ziel, die…
-
Heute ist übrigens Weltradiotag
von der UNESCO auserkoren: der 13. Februar (nein, nicht der 15. …). Auf der RBB-Seite ist eine Bildstrecke zum Thema zu betrachten. Und im Deutschlandradio gabs zwei Stunden Diskussion zum Thema der Berlinale :-)) also: Filme, die man gesehen haben…
-
Girl Asleep – Modern Fantasy im Dekor der 70er
Hingehen!!! Es sind auch noch Karten zu kriegen, sogar fürs Wochenende! Unsere diesjährige Berlinale wurde mit dem Eröffnungsfilm der Generation-Schiene – sollte ich sagen: dank? – eine echte Freude. Im Haus der Kulturen summte ein Bienenkorb aus Teenagern (die sehen…
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
