Kategorie: Forum

  • Die Gregors

    Das war für uns Forums-Gänger und Arsenal-Sozialisierte natürlich ein absolutes Muß: zur Premiere dieser Doku ins Delphi-Kino zu gehen. Und wir wurden nicht enttäuscht: kein „roter Teppich“ oder Presse-Call…

    weiter lesen …

  • Unisatire – Weitermachen Sanssouci

    Weitermachen Sanssouci von Max Linz – alles, was in der Programmbeschreibung steht, stimmt, und es wirkt absurd und satirisch: befristete Verträge für Nachwuchswissenschaftler*innen, Drittmittelabhängigkeit inklusive fragwürdiger Evaluierungsverfahren, zynische Professor*innen, sinnfreie Powerpointpräsentationen, holperig vorgetragene Referate mit „genau“ als völlig überflüssigem Füllword,…

    weiter lesen …

  • Flatland

    Und noch eine besondere Polizistin: Beauty Cuba in Flatland trägt knallige Nicki-Jogging-Anzüge mit Strass-Applikationen und kann gut schießen. Sie wartet darauf, dass Billy, der nach fünfzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, sich bei ihr meldet. Plötzlich erfährt sie, dass…

    weiter lesen …

  • Kaotični život Nade Kadić – Das chaotische Leben von Nada Kadić

    Kaotični život Nade Kadić von Marta Hernaiz erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Nada, die mit den Widrigkeiten ihres Alltags kämpft: Tochter Hava wird mit einer Form von Autismus diagnostiziert, die Öffnungszeiten der Kita und Nadas Arbeitszeiten sind vollkommen inkompatibel, als…

    weiter lesen …

  • 14 Apples – Wackelkameraalarm

    In 14 Apples bekommt  Regisseur Midi Z, als er bei seiner Mutter zu Besuch ist, zufällig mit, dass sein alter Freund Shin-Hong an Schlaflosigkeit leidet und von einem Wahrsager die Empfehlung erhalten hat, vierzehn Äpfel zu kaufen und damit vierzehn…

    weiter lesen …

  • Our Madness

    Die Beschreibung von Our Madness von João Viana im Programmheft ist so schön, mehr fällt mir zu diesem Film nicht ein, auch wenn die Bilder noch ein bisschen wunderbarer und verzauberter sind, als es da steht. Bemerkenswert war die Q &…

    weiter lesen …

  • Einblicke in einen verschlossenen Lebensraum

    Menashe ist der vermutlich erste Film, in dem nahezu durchgängig jiddisch gesprochen wird, laut Auskunft des Regisseurs Joshua Z Weinstein. Wir schauen dem Leben von Menashe Lustig in Borough Park (New York) zu: einem ultraorthodoxen Juden, Witwer und Vater eines…

    weiter lesen …

  • Loktak Lairembee – Lady of the Lake

    Auf dem Loktak See in Loktak Lairembee schwimmen Inseln aus „heterogener Biomasse“ auf denen Fischer Hütten gebaut haben. Der Film beginnt mit einer brennenden Hütte. Es geht um den Konflikt zwischen Behörden, die behaupten die Fischer seien für die Verschmutzung des Sees verantwortlich,…

    weiter lesen …

  • Newton – Wahlhelfer im Dschungel

    Newton ist der Name des Protagonisten im Film von Amit Masurkar. Seinen Namen hat er sich selbst gegeben – Newton klingt besser als Nutan, und darauf besteht er auch. Er ist ausgesprochen korrekt und ehrlich. Der Organisator der Wahl macht ihn…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner