Kategorie: Panorama

  • Je vois rouge

    Eine junge Frau kommt in Sofia an, filmt mit zwei Smartphones gleichzeitig aus dem Fenster des Autos und behauptet „alles zu dokumentieren“. An der Stelle frage ich mich kurz, wer jetzt eigentlich die Frau beim Filmen filmt, aber dann sind…

    weiter lesen …

  • Karera ga Honki de Amu toki wa – Close-Knit

    Naoko Ogigami ist wieder mit einem Film auf der Berlinale, da ist sofort klar, der muss ins Programm. Unvergessen ist das wunderbare Verb „zwielichten“ aus Megane oder der Katzenverleih gegen Löcher in Herzen in Rentaneko. Jetzt also Karera ga Honki de Amu…

    weiter lesen …

  • Honeygiver Among the Dogs – Bhutankrimi

    Honeygiver Among the Dogs fiel mir im Programm sofort auf: der erste bhutanische Spielfilm*, und dann noch ein Krimi. Das ging wohl vielen so, denn der Film war im Online-Vorverkauf immer nach Sekunden weg, so dass es schien, als wäre das der begehrteste…

    weiter lesen …

  • One Thousand Ropes

    One Thousand Ropes beginnt mit einer Geburt. Die Mutter weint, schaut das Kind gar nicht an. Ein älterer Mann ist dabei, er reicht ihr das Kind. Die Mutter will die Plazenta nicht haben, da vergräbt der Mann sie unter einem Zitronenbaum. Er…

    weiter lesen …

  • Headbang Lullaby

    Einige Minuten nach Filmbeginn fragt mich der Nachbar, ob das wohl ein komischer Film werde – ich bin sicher, denn wenn der Protagonist im marokkanischen Fußballnationaltrikot auf einem albernen Aufblassofa sitzt, das er vor seinem eigentlichen Polstersofa aufgestellt hat, sieht…

    weiter lesen …

  • Vaya

    Vier Menschen fahren mit dem Zug nach Johannesburg. Ihre Geschichten berühren sich mehrfach beinahe. Das ist ein bewährtes filmisches Stilmittel und wird in Vaya von Akin Omotoso sehr spannend umgesetzt. Zanele soll die kleine Zodwa zu ihrer Mutter Thobeka bringen, die, wie sich…

    weiter lesen …

  • Mittwoch: Doku-Tag

    Drei Dokumentarfilme an einem Tag – Absicht war das nicht, aber großartig. Becoming Who I Was ist die Geschichte des jungen Rinpoche Angdu, der als kleines Kind als Reinkarnation eines hohen Lamas erkannt wird. Er erinnert sich an sein letztes Leben…

    weiter lesen …

  • Woher wir Brasilianer kommen…

    hat die Regisseurin Daniela Thomas (die einiges an Film- und Theater-Erfahrung mitbringt nicht zuletzt von der Olympiade-Eröffnung 2016) ihren ersten allein verantworteten Spielfilm Vazante beschrieben vor der Weltpremiere (im immer wieder tollen Saal 1 des Zoo-Palast). Wir sehen einen Film…

    weiter lesen …

  • 1945

    1945 von Ferenc Török spielt im August 1945. Im Radio wird in den Nachrichten über den Abwurf der zweiten Atombombe auf Japan berichtet. Der Bürgermeister und Drogeriebesitzer rasiert sich (warum müssen sich im Film eigentlich immer alle schneiden, wenn sie sich…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner