Kategorie: Panorama
-
Heroji radničke klase – Working Class Heroes
In der Eingansszene von Working Class Heroes von Miloš Pušić hält ein Auto auf einem unbefestigten Weg, wir sehen von hinten unten die Tür aufgehen, und ein paar Frauenbeine in blauen Pumps treten in den Matsch. Eine Frau flucht kurz und wechselt in Leopardenmuster-Gummistiefel mit Absätzen. Die Pumps fliegen ins Auto, die Frau in Gummistiefeln macht…
-
Una femmina
Es gibt einen Vorspann, in dem Regisseur Francesco Costabile ein paar Worte zum Film Una femmina sagt: dass er allen Frauen gewidmet ist, die rebellieren. Es ist schön, dass es diesen Vorspann gibt, aber er ist schon ein schwacher Ersatz für die Q&A nach der Vorstellung. Der Film beginnt, als Rosa noch ein kleines Mädchen…
-
Brainwashed: Sex-Camera-Power
Das mit dem Male Gaze ist ja nicht ganz neu: dass Hollywood mit männlichem Blick Frauen objektifiziert und sexualisiert. Wenn an über hundert Filmschnipseln demonstriert wird, wie das genau funktioniert, kann einer schon ganz anders werden. Vor allem, wenn Filme dabei sind, die mir „damals“ gut gefallen haben. Dazwischen werden viele Expertinnen interviewt, die klar…
-
Eeb Allay Ooo!
Der Titel Eeb Allay Ooo! ist kein Satz, sondern die Umschrift von Geräuschen, die Affenvertreiber machen, um Affen zu vertreiben. Die sind nämlich frech und aggressiv und eine Plage in Delhi. Anjani ist aus der Provinz zu seiner schwangeren Schwester und ihrem Mann in die Stadt gekommen. Sein Schwager hat ihm den Job als Affenvertreiber…
-
Days of Cannibalism
Days of Cannibalism ist der Name der Bar, in der das Filmteam gerne abhing. Der Name wurde dann eben auch der des Films von Teboho Edkins. Das ist sehr stimmig, wenn am Ende Kühe an den Knochen ihrer lange verstorbenen Artgenossinnen knabbern, passt aber in vieler Hinsicht. In einer abgelegenen Gegend von Lesotho begegnen sich…
-
Midnight Traveler
Midnight Traveler sind Hassan, Zahra, Fatima und Nargis Fazili (auf dem Bild v.l.n.r.). Die Familie stammt aus Afghanistan, die Eltern sind Filmemacher*innen, die dort mit dem Tod bedroht wurden und sich deshalb mit ihren Töchtern auf den Weg nach Europa machen. Die Reise, die mehrere Jahre dauert, wird mit drei Mobiltelefonen dokumentiert. Die Freundin der…
-
The Miracle of the Sargasso Sea
Besondere Polizistinnen kann es im Kino gar nicht genug geben. Ein spezielles Exemplar ist Elisabeth in The Miracle of the Sargasso Sea von Syllas Tzoumerkas. Sie wird durch fiese Intrigen ihres Chefs aus der Antiterroreinheit abgezogen und als Polizeichefin in die Kleinstadt Mesolongi weggelobt. Dort ist zehn Jahre lang die unbeliebte Polizeichefin, die ihre Untergebenen autoritär…
-
Voller Berlinaletag
Ausgiebiges Frühstück mit Besuch im Café Meyan (sehr zu empfehlen), Friedrichstadtpalast, Cinemaxx, International, zu kurze Pausen dazwischen – komme gar nicht mehr zum Mitschreiben. Heute war mit drei sehr unterschiedlichen und großartigen Filmen ein voller Berlinaletag. Khook von Mani Haghighi im Wettbewerb. Das ist eine sehr lustige Filmbusiness-Metaebenenen-Komödie oder so etwas: Regisseur Hasan hat Drehverbot,…