Kategorie: Panorama

  • And, Towards Happy Alleys

    And, Towards Happy Alleys ist der Film der indischen Filmemacherin Sreemoyee Singh, die schon während des Studiums eine große Liebe zum iranischen Film und den Gedichten der iranischen Dichterin Forugh Farrochzad entwickelte. Auf der Suche nach dem Wesen des iranischen Kinos führt sie zahlreiche Interviews mit Regisseuren wie Jafar Panahi, der Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotudeh, ehemaligen […]

  • Green Night

    Jin Xia arbeitet an der Sicherheitskontrolle am Flughafen Seoul. Sie kontrolliert eine junge Frau mit grünen Haaren, die ihr irgendwie verdächtig vorkommt. Ihr Chef winkt ab – die Grünhaarige ist Geschäftsreisende und mehrmals die Woche da. So beginnt Green Night von Han Shuai. Weil der Bus weg ist, teilen sich die Frauen ein Taxi. Jin […]

  • Sira

    Das war bisher mit Abstand mein stärkster Film – unbedingt hingehen, wenn es noch die Möglichkeit gibt. (Habe sogar beim Publikumspreis ein bisschen geschummelt und zwei Zettel abgegeben).  Im Gegensatz zu The Bride und Al Murqahoon

  • The Burdened

    Al Murhaqoon (The Burdened) von Amr Gamal ist der erste Film aus dem Jemen, der jemals auf der Berlinale gezeigt wurde. Isra’a und ihr Mann Ahmed haben drei Kinder, die wirtschaftliche Krise ist belastend, sie müssen aus ihrer Wohnung in eine billigere ziehen – eine furchtbare Bruchbude. Ahmeds Gehalt beim Fernsehen wurde seit Monaten nicht […]

  • A Love Song

    Ich habe das Ticket für A Love Song von Max Walker-Silverman wegen des schönen Fotos von Dale Dickey im Programm gekauft, das war eine gute Entscheidung. Faye campt mit einem kleinen Wohnwagen auf Campsite 7 an einem See. In einer Falle fängt sie Flußkrebse, die kocht sie auf dem Gasherd. Man sieht sie nichts anderes essen. […]

  • Fogaréu

    Fogaréu beginnt mit einem Fackelzug. Gestalten in Kukluxklan-artigen Kutten marschieren zu martialischen Trommelklängen. Fernanda bewegt sich dem Strom entgegen, es wirkt bedrohlich. Einer, der am Rand sitzt, nimmt die Kapuze ab und weist ihr überraschend freundlich den Weg zum Haus des Bürgermeisters. Woher weiß er, dass sie dorthin will? Der Bürgermeister ist ihr Onkel. Ihr […]

  • Bettina (Wegner)

    Sehr kurzfristig klappte es doch noch mit den Karten für die Premiere dieser Doku im Kino International. Und, wie schon erwartet, schien der Saal voll mit Fans: in der Reihe vor uns wurden die signierten LPs vorgezeigt und so, dass auch mitgehört werden kann, Fan-Gossip ausgetauscht. Ganz passend dazu: auf die Frage nach einer Englisch-Übersetzung […]

  • Kdyby radši hořelo – Somewhere Over the Chemtrails

    Somewhere Over the Chemtrails ist so ein großartiger Titel, der reicht eigentlich schon, um den Film sehen zu wollen. Er ist die Abschlussarbeit von Adam Koloman Rybanský an der Prager Filmschule Famu. Im Vorspannvideo – fast alle Filme, die ich dieses Jahr sehe, haben eins – erklärt er, dass es ihm um Empathie geht. „Have […]