Autor: micha

  • The Bride

    The Bride

    The Bride ist Eva, eine junge Frau, kurz vor der Zulassung zum Medizinstudium. Sie ist mit ihrer Tante unterwegs und trödelt nur ein bisschen rum, als sie entführt und vergewaltigt wird. Damit beansprucht der Entführer Silas sie als seine Ehefrau – ein Brauch, den es nach Auskunft des Filmteams heute nicht mehr gibt. Nach erfolgreicher […]

  • Geranien

    Geranien oder mit englischem Titel On Mothers and Daughters von Tanja Egen spielt in Holzwickede. Dabei hat nicht nur halb Holzwickede mitgespielt, sondern saß dann auch zur Premiere im Kinosaal. So frenetischen Applaus vor dem Film gibt es selten. Nina ist Schauspielerin und reist zum Tod ihrer Oma in die alte Heimat. Die Oma mochte […]

  • Samsara

    Samsara von Lois Patiño beginnt in Laos in einem Tempel, in dem viele kleine Jungs und junge Männer Mönchsdinge tun. Meditieren, sich auf den Straßen von den Anwohnerinnen Essen schenken lassen, kochen, essen, beten, singen. Einer schläft, seine Träume werden durch überblendete Mosaikbilder dargestellt – das Motiv kommt noch öfter vor. Ein anderer junger Mann, […]

  • The Survival of Kindness

    In eine Miniaturlandschaft im Modelleisenbahnformat mit gefesselten Leuten, bewaffneten Wächtern und herumliegenden Toten sticht ein großes Küchenmesser. Das Modell erweist sich als Torte, die lachenden Menschen serviert wird. So beginnt The Survival of Kindness von Rolf de Heer. Die Leute tragen Gasmasken und sind deshalb nicht zu verstehen. Von der Zuschauerin. Untereinander verstehen sie sich […]

  • Mammalia

    In Mammalia geht es um Camil, der Ärger im Job hat und sich von seiner Freundin Andreea vernachlässtigt fühlt. Die hängt immer öfter mit einer Gruppe weißgekleideter Frauen ab, die seltsame Rituale vollführen. Sekte? Das wird nicht so richtig als Geschichte erzählt, und Text kommt eher sparsam vor. Die Einstellungen sind sehr statisch, und es […]

  • Tomorrow is a Long Time

    Nach Mingtian bi zuotian changjiu (Tomorrow is a Long Time) fragt eine Zuschauerin, weshalb denn keine Frauen vorkommen. Die Antwort von Regisseur Jow Zhi Wei: es sollte eine Geschichte über eine Vater-Sohn-Beziehung werden. Hm, wenn Frauen vorkämen, wäre das wohl ein anderer Film geworden. Meng wächst in einer sprachlosen Männerwelt auf. Sein Vater spricht nicht, […]

  • White Plastic Sky

    In Műanyag égbolt (White Plastic Sky) von Tibor Bánóczki und Sarolta Szabó liegt Budapest unter einer riesigen Plastikkuppel. Außerhalb ist nur verwüstetes Land. Es gibt in der Stadt holografische Bäume und die Leute fahren in kleinen Wägelchen durch die Straßen. Lautsprecherdurchsagen fordern auf, das Leben zu genießen, denn es dauert nur 18.000 Tage – mit […]

  • Eröffnungsfilm: She Came to Me

    Der Eröffnungsfilm fürs Volk wurde diesmal in der Verti Music Hall gezeigt, die neuerdings den Friedrichstadtpalast ersetzt. Die Gegend ist wirklich gruslig, aber sehr gut besucht – nicht nur von Berlinale-Publikum. Zum Eröffnungsfilm gehört immer dazu, dass zuerst die Eröffnungsgala von 3sat übertragen und der Film erst danach gezeigt wird. Es war vielleicht die politischste […]