Autor: micha
-
Una femmina
Es gibt einen Vorspann, in dem Regisseur Francesco Costabile ein paar Worte zum Film Una femmina sagt: dass er allen Frauen gewidmet ist, die rebellieren. Es ist schön, dass es diesen Vorspann gibt, aber er ist schon ein schwacher Ersatz…
-
Brainwashed: Sex-Camera-Power
Das mit dem Male Gaze ist ja nicht ganz neu: dass Hollywood mit männlichem Blick Frauen objektifiziert und sexualisiert. Wenn an über hundert Filmschnipseln demonstriert wird, wie das genau funktioniert, kann einer schon ganz anders werden. Vor allem, wenn Filme…
-
Woche der Kritik – Ersatzstoff gegen Berlinaleentzug?
Die Berlinale 2020 war die letzte Großveranstaltung war, die ich besucht habe. Dieses Jahr ist sie zweigeteilt, erstmal nur für Fachpublikum. Das Publikum darf vielleicht im Juni Filme gucken. Ehrlich gesagt, kann ich mir das im Moment noch nicht vorstellen,…
-
The Earth is Blue as an Orange
The Earth is Blue as an Orange ist ein Film im Film. Regisseurin Iryna Tsilyk hat die Familie im Film ungefähr ein Jahr lang begleitet. Sie hat die beiden großen Mädchen in einem Film-Camp für Jugendliche kennengelernt. Die haben dort…
-
Mignonnes – Cuties
Mignonnes nennt sich eine Gruppe frecher, wilder Mädchen an Amys neuer Schule. Klar, dass Amy unbedingt dazugehören möchte. Die Mutter ist mit ihren drei Kindern von Senegal nach Frankreich gezogen. Alles wartet auf die Ankunft des Vaters, aber der hat…
-
Eeb Allay Ooo!
Der Titel Eeb Allay Ooo! ist kein Satz, sondern die Umschrift von Geräuschen, die Affenvertreiber machen, um Affen zu vertreiben. Die sind nämlich frech und aggressiv und eine Plage in Delhi. Anjani ist aus der Provinz zu seiner schwangeren Schwester…
-
Days of Cannibalism
Days of Cannibalism ist der Name der Bar, in der das Filmteam gerne abhing. Der Name wurde dann eben auch der des Films von Teboho Edkins. Das ist sehr stimmig, wenn am Ende Kühe an den Knochen ihrer lange verstorbenen…
-
Paradiese Drifters
Paradise Drifters zeigt drei junge Menschen in einem Roadmovie ohne Road. Chloe wurde von ihrem Stiefvater vergewaltigt und ist schwanger. Sie bekommt eine Adresse in Barcelona – und ich habe ewig nicht verstanden, wozu die dienen könnte. Lorenzo will für…
-
Daleká cesta – Der weite Weg
Nur vier Jahre nach Kriegsende, 1949 drehte Alfréd Radok in der Tschechoslowakei Daleká cesta – Der weite Weg, einen der ersten Spielfilme über die Shoah. Die Aufführung im CinemaxX ist die Weltpremiere der restaurierten Fassung. Zur Einführung wird erzählt, dass…
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
