Autor: micha

  • Kleines Kino im Wettbewerb: Happy-Go-Lucky

    Poppy ist die Frohnatur aus dem Titel: 30, unerhört gut gelaunt, witzig, bunt, nicht annähernd dabei erwachsen zu werden – und geht manchen damit auf die Nerven. Vielleicht ist ihnen so viel Frohsinn auch einfach nur unheimlich. Sie wohnt mit…

    weiter lesen …

  • Man-jeuk – Sparrow

    Johnnie To, diesmal nicht im Forum, sondern im Wettbewerb mit Sparrow. Eine Kleinstbande von Taschendieben wird von einer geheimnisvollen Frau dazu gebracht ihr zu helfen. Schön ist das alles anzusehen: der Chef fährt Fahrrad – manchmal auch mit seinen Kollegen…

    weiter lesen …

  • La ilusión viaja en tranvía

    Der Film zum BVG-Warnstreik (ja, der, der die Fahrgäste nicht treffen soll): La ilusión viaja en tranvía in der Buñuel-Retrospektive. Eine ganz entzückende Komödie, in der eine auszumusternde Straßenbahn – sie soll einem modernen Trolleybus weichen – nachts aus dem…

    weiter lesen …

  • Hu-tieh – Soul of a Demon

    In Hu-tieh brüllen Männer ausschließlich, Frauen schweigen meist. Insekten spielen eine Rolle: Leuchtkäfer und Schmetterlinge sind beliebt. Schlangen sind nicht beliebt und werden auch mal vom Hauptdarsteller tot gebissen. Die Geschichte ist ein Yakuza-Familiendrama-Japan-Taiwan- Ureinwohner-Geschwurbel. Es regnet und im Bambushain…

    weiter lesen …

  • Victoire Terminus, Kinshasa

    Was wirklich nicht geht: dem Besucher aus der baden-württembergischen Provinz, der kurz davor stand, den ersten Berlinalefilm seines Lebens zu sehen und darüber ein großes Mitteilungsbedürfnis verspürte, einen Rat auf den Weg zu geben, er möge doch, gerade, wenn die…

    weiter lesen …

  • Transsiberian

    2004 gab es von Brad Anderson The Machinist, der mir sehr gut gefallen hat. Dieses Jahr Transsiberian. Beim Anschauen ganz spannend, aber dann doch einer der Filme, über die das anschließende drüber Nachdenken ziemlich geschadet hat – zu viele Lücken…

    weiter lesen …

  • Son of a Lion

    Die Geschichte des Films Son of a Lion ist eigentlich selber schon einen Film wert und wird im Anschluss an die Vorführung erzählt: der Regisseur Benjamin Gilmour ist ausgebildeter Rettungssanitäter aus Australien, der in London in seinem Beruf keinen Job…

    weiter lesen …

  • Lake Tahoe – Schrecken der Schwarzblende

    Die erste Entdeckung in Lake Tahoe war, dass es ein Stilmittel gibt, das mich fast so sehr nervt wie die zum Glück wieder aus der Mode gekommene Wackelkamera: die Schwarzblende. Bereits in der ersten Minute habe ich mich gefragt, ob…

    weiter lesen …

  • Eskalofrío – Horror im Wald

    Wäre Eskalofrío kein Horrorfilm, müsste er wohl in der Reihe 14plus laufen, denn Hauptfigur Santi ist vielleicht sechzehn. Er hat Xeroderma pigmentosum, eine Überempfindlichkeit gegen UV-Strahlung. Aus diesem Grund – und weil er es in der Schule sehr schwer hat…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner