Autor: maxuta
-
Langsam lichtet sich der Nebel
und es wird klar, was prägende Themen der diesjährigen Berlinale werden könnten: die Frage nach der Realität in Dokumentarfilmen – dazu sei genannt Jaurés und dazu hoffentlich bald mehr, auch Die Kinder vom Napf, Bagrut Lochamim / Soldiers, in arbeit (gerade besprochen) – und das Thema der Sozialen Bewegungen: Occupy, Attac, Stuttgart 21, Wassertisch und weitere […]
-
Serie bei der Berlinale: in arbeit / en construction / lavoro in corsi / w toku
… ist wohl doch eher ein episodenfilm als eine serie – oder vielleicht doch nicht? Erinnert sich noch eine an Jarmark Europa? Mich hatte der Film damals (2004) begeistert. Es war ein Thema, das schon Schwung im eigenen Alltag aufgenommen hatte: die immer schwunghafter werdende Handelskohorte, die mit riesigen karierten Kunstfaserwebtaschen am ZOB anlandete. Ein […]
-
Indignados – oder wie man aus einem Fanal einen Film macht
Hier kommt nun endlich die schon angedeutete Besprechung unseres zweites Films: Den Ausgangspunkt dafür bildete eine 2010 erschienene Streitschrift wider das Untätigsein, Wegschauen, Kleinreden des Umgangs mit Illegalen und Armen – ein Aufruf zu Pazifismus, Pluralismus, Sozialität, Zivilen Ungehorsam – diese unmissverständliche Anklage der Krake Finanzkapital Empört Euch! von Stephane Hessel – dem 95jährigen Menschenrechts-Diplomaten […]
-
Die Kinder vom Napf
Schweiz as Schweiz can, könnte ich sagen… wer als Berlinerin schon einmal den SchweizerInnen am Hahneberg an Walpurgis bei der engagierten und in vollem Ernst betriebenen Ausübung von Brauchtum zugeschaut hat – Alphornblasen mit auf den Wiesen lagern bei ggf niedrigsten Temperaturen, Wind und/oder wahlweise Regen – oder winterliches Treiben in eidgenössischen Gefilden erlebt hat – in Basel der Morgenstraich, […]
-
Juchu, nun geht es los mit dem Filme-Kommentieren…
und beginnen wird es mit dem von Ulla schon angemahnten Kinder-Filmfest-Eröffnungsfilm Die Kinder vom Napf, der gut dazu passt, dass ich das politisch korrekte "Generation" für diese Schiene immer noch nicht wirklich angenommen habe – ja, mir haben die authentischen Napf-Kinder mit ihrer Natur- und Brauchtums-Verbundheit gefallen! Kann man aber wahrscheinlich auch gut hinterher im […]
-
Shanzha shu zhi lian
Weissdorn kann auch rot blühen, wenn das Blut von Märtyrern seine Wurzeln nährt – so die Legende der Kulturrevolution, die der Protagonistin zu einer weissdornbeerenroten Jacke verhilft und zu einem Platz, an dem sie der verstorbenen Liebe ihres jungen Lebens gedenken kann – der mittlerweile in den Fluten des Drei-Schluchten-Staudamms versunken ist zusammen mit allen […]
-
Yelling to the sky – is: Precious?
Heute haben wir uns den Wettbewerbsbeitrag Yelling to the sky angesehen – und ich musste an Precious denken… nicht nur, weil die Hauptdarstellerin auch in diesem Film an prägnanter Stelle auftaucht. Der Film ist das Debüt von Victoria Mahoney als Produzentin-Autorin-Regisseurin… Hut ab! Die klassische No-Chance-Geschichte in den ärmeren mehr oder weniger schwarzen Vierteln Amerikas […]
-
Retro 2011 oder: Nach-Kriegs-Kinder
Wir haben uns Das siebente Siegel von Ingmar Bergman aus der Retro ausgeguckt und eigentlich unbeabsichtigt am gleichen Tag gestern Gendai-Jin (Modern People) aus der Forums-Retro angeschaut. Unterschiedlicher vom Sujet könnten zwei Filme nicht sein, in Bergmans Film geht es um ein mittelalterliches Endzeit-Mysterium und die Hoffnung auf Lebens-Sinn in Lebens-Zugewandtheit, und in Minorus Film wird […]