Kategorie: Panorama

  • Brainwashed: Sex-Camera-Power

    Das mit dem Male Gaze ist ja nicht ganz neu: dass Hollywood mit männlichem Blick Frauen objektifiziert und sexualisiert. Wenn an über hundert Filmschnipseln demonstriert wird, wie das genau funktioniert, kann einer schon ganz anders werden. Vor allem, wenn Filme…

    weiter lesen …

  • Eeb Allay Ooo!

    Der Titel Eeb Allay Ooo! ist kein Satz, sondern die Umschrift von Geräuschen, die Affenvertreiber machen, um Affen zu vertreiben. Die sind nämlich frech und aggressiv und eine Plage in Delhi. Anjani ist aus der Provinz zu seiner schwangeren Schwester…

    weiter lesen …

  • Days of Cannibalism

    Days of Cannibalism ist der Name der Bar, in der das Filmteam gerne abhing. Der Name wurde dann eben auch der des Films von Teboho Edkins. Das ist sehr stimmig, wenn am Ende Kühe an den Knochen ihrer lange verstorbenen…

    weiter lesen …

  • Midnight Traveler

    Midnight Traveler sind Hassan, Zahra, Fatima und Nargis Fazili (auf dem Bild v.l.n.r.). Die Familie stammt aus Afghanistan, die Eltern sind Filmemacher*innen, die dort mit dem Tod bedroht wurden und sich deshalb mit ihren Töchtern auf den Weg nach Europa…

    weiter lesen …

  • The Miracle of the Sargasso Sea

    Besondere Polizistinnen kann es im Kino gar nicht genug geben. Ein spezielles Exemplar ist Elisabeth in The Miracle of the Sargasso Sea von Syllas Tzoumerkas. Sie wird durch fiese Intrigen ihres Chefs aus der Antiterroreinheit abgezogen und als Polizeichefin in die…

    weiter lesen …

  • Voller Berlinaletag

    Ausgiebiges Frühstück mit Besuch im Café Meyan (sehr zu empfehlen), Friedrichstadtpalast, Cinemaxx, International, zu kurze Pausen dazwischen – komme gar nicht mehr zum Mitschreiben. Heute war mit drei sehr unterschiedlichen und großartigen Filmen ein voller Berlinaletag. Khook von Mani Haghighi…

    weiter lesen …

  • Al Gami’ya – ein feministischer Blick in eine patriarchale Gesellschaft

      Der Regisseurin Reem Saleh ist ein anrührender Einblick in fremde Frauen-Leben in einem patriarchalen Kontext gelungen und die Dokumentation von Lebenswegen ohne einen regelnden Staat. Sie kommentiert durch ihren feministischen Blick, ihre Parteilichkeit, ihr Mitgefühl. Im lauten, dreckigen, verfallenen…

    weiter lesen …

  • Hojoom – Alptraum im Stadion

    Hojoom von Shahram Mokri spielt in einem Stadion, dessen Katakomben wie ein ziemlich schmuddliges Labyrinth wirken, wo Rauch oder Nebel wabert, mal grün, mal rot, mal nur neblig (Mokri erwähnt in der Q&A-Session seine Bewunderung für M. C. Escher). Die…

    weiter lesen …

  • Garbage

    Garbage von Q (der Tagesspiegel weiß, dass er einen „richtigen“ Namen hat, drum habe ich ihn dann doch bei IMDb gefunden – aber weil er den Film nun mal als Q veröffentlicht hat, steht der hier nicht) ist sicher kein…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner