Autor: maxuta

  • Luxus-Probleme…

    Berlinale ist, wenn nach stundenlangem Film-Beschreibungen lesen und  dem ersten Staunen über das diesjährige Angebot und der ersten Irritation, so ähnliche Sachen wie in den letzten Jahren garnicht mehr zu finden, die ersten Filmtitel oder Plots oder RegisseurInnen oder Ländernamen…

    weiter lesen …

  • The Last Days of the City

    Das soll die englische Übersetzung des ägyptischen Filmtitels: Akher ayam al Madina sein. Anders als bei europäischen Sprachen muß ich mich hier verlassen – und bin davon interessanterweise mehr irritiert als bei afrikanischen oder asiatischen Sprachen. Erst zum Ende des Films bekommen…

    weiter lesen …

  • Ta’ang heisst eine Minderheit im Grenzgebiet zwischen Burma und China

    Und die schleichende Zerstörung ihres Siedlungsgebietes durch Kriegshandlungen und ihre Entwurzelung ist das Thema eines zweieinhalbstündigen Dokumentarfilmes von Wang Bing – er zeigt uns in technisch kritiklosem Material Menschen unterwegs und in Flüchtlingscamps und deren bedrängte, frustrierende, beängstigende Situation. Auch…

    weiter lesen …

  • Träume ohne Sterne… sind nachtschwarz

    Das wird mir bewußt, als ich über die Übersetzung des Filmtitels von Royahaye Dame Sobh nachdenke – es geht darin um das Leben, die Träume und Wünsche junger straffällig gewordener Frauen, die zuteilen schwerer Verbrechen beschuldigt werden. Und mir kommt…

    weiter lesen …

  • The Music of Strangers – ein emotionales Fest der Musik

    Yo-Yo Ma und sein Silk Road Ensemble hat der Filmemacher Morgan Neville portraitiert, von seinem Entstehen vor 15 Jahren bis heute. Morgan Neville gewann 2014 einen Oscar für „Twenty Feet from Stardom“ – den Film sollte ich als Chorsängerin sicher…

    weiter lesen …

  • Manazil bela abwab – Filmemachen unter erschwerten Bedingungen

    Micha hat ja gestern dankenswerterweise das Thema: innovatives Kino aufgemacht. Die Doku „Häuser ohne Türen“ hat mich auch auf diese Frage gebracht. Es ist ein Film über das langsame Einzughalten des Krieges in eine Strasse in Aleppo – ich finde,…

    weiter lesen …

  • A Magical Substance Flows Into Me…

    Das hat nur kurzzeitig geklappt: zum Beispiel als die Sängerin Neta Elkayam in ihrer Küche beim Kochen singt; sie ist Angehörige der marokkanisch-stämmigen Mizrahi in Israel und somit Repräsentantin arabischer Musik im Staatsgebiet Israels. Der Film beschäftigt sich – indem er…

    weiter lesen …

  • Die ultimative Filmkatze – Zona Norte

    Die für mich bisher ultimative Filmkatze räkelt sich auf dem Schoß von Sabine Kossatz, einer Foto-Journalistin, die sich in den globalisierungs- und systemkritischen Kreisen Rio de Janeiros bewegt – und sich zu den Umbrüchen äußert, mit denen die Bewohner der…

    weiter lesen …

  • The Seasons in Quincy

    Vier Portraits von John Berger im Lauf der vier Jahreszeiten sind es, die wir sehen und die wohl für die Nutzung bzw. Präsentation in Museen konzipiert sind. Daher der Zeitumfang, wie uns erläutert wird. John Berger, Tilda Swinton, Colin MacCabe…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner