Kategorie: Berlinale
-
My stolen planet
oder Sayyareye dozdide shodeye man war der positive Doku-Ausgleich zum missglückten Afrika-Film. Die Regisseurin hat aus eigenen und gefundenen/gekauften Fotos, Super-8 und Digital-Schnipseln ihre eigene Lebensgeschichte seit der islamischen Revolution 1979 und damit auch die der Frauen im Iran zusammengebastelt.…
-
Der diesjährige Ausfall…
…in meinem Berlinale-Programm war À Quand l’Afrique. Wohin, Afrika? Ja, wohin nur. Es deutete sich irgendwie an, dass das mit dem Film nichts werden würde. Wo ich herkomme sagt man dazu: Die Forschungsfrage ist zu groß. Wenn die Frage zu…
-
Black Tea
Black Tea von Abderrahmane Sissako hat mich sehr interessiert – ein Film eines afrikanischen Regisseurs, der in einer afrikanischen Community in Guangzhou spielt. Das Stadtviertel, „Little Africa“ oder „Chocolate City“, gibt’s tatsächlich (Le Monde Diplomatique: Chocolate City, 2010), hat anscheinend…
-
All Shall Be Well
All Shall Be Well von Ray Yeung zeigt ein lesbisches Paar, Angie und Pat, beide Mitte sechzig. Sie haben eine schöne Wohnung, tolle Freundinnen und die nette Familie von Pats Bruder, die sie zum Mitteherbstfest zu einem Festessen einladen. Pat…
-
Redaktsiya – The Editorial Office
Zu Redaktsiya von Roman Bondarchuk war das Arsenal brechend voll. Es geht um einen etwas desorientierten jungen Biologen, Jura, der mit seinem Freund und Kollegen auf der Suche nach einem seltenen Murmeltier ist, als sie beobachten – und fotografieren –…
-
Shahid
Auch hier spielt der Iran eine Rolle, als Herkunftsland der Regisseurin Narges Kalhor, die 2012 (?) in D Asyl gesucht hat, was damals für Aufsehen sorgte, weil sie aus einer Familie stammt, die dem iranischen Präsidenten nahe stand. Gebürtig hieß…
-
Filmstunde_23
Heimat habe ich in den 80er Jahren zweimal komplett gesehen: einmal 1984 noch bei meinen Eltern wohnend, und dann 1985 oder 86 in London in der BBC. Besonders beim zweiten Mal war es eine ganz starke Erfahrung, die mich bis…
-
The Great Yawn of History
Nochmal Iran: Khamyazeye bozorg – The Great Yawn of History – was für ein wundervoller Titel. Dabei ist es tatsächlich der Name einer Höhle. Das wird jedenfalls im Film so gesagt. Bejtollah, ein älterer Mann träumt immer wieder von einer…
-
Kurzfilme Generation K+
Kurzfilmprogramm von Generation K+ im Zoopalast ist super. Kino 2 ist voller Kinder, die Berlinale auch super finden. Beurk (Igitt) Animationsfilm aus Frankreich: Sommerferien auf einem Campingplatz. Die Kinder finden Leute eklig, die sich küssen. Bei denen werden vorher immer…
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt