-
Una femmina
Es gibt einen Vorspann, in dem Regisseur Francesco Costabile ein paar Worte zum Film Una femmina sagt: dass er allen Frauen gewidmet ist, die rebellieren. Es ist schön, dass es diesen Vorspann gibt, aber er ist schon ein schwacher Ersatz…
-
Brainwashed: Sex-Camera-Power
Das mit dem Male Gaze ist ja nicht ganz neu: dass Hollywood mit männlichem Blick Frauen objektifiziert und sexualisiert. Wenn an über hundert Filmschnipseln demonstriert wird, wie das genau funktioniert, kann einer schon ganz anders werden. Vor allem, wenn Filme…
-
2022: die Berlinale kehrt in die Kinos zurück… wie geht das überhaupt?
Ende Januar ist für mich an Berlinale nicht zu denken: angesichts der steigenden Inzidenzen fühlt sich die Vorstellung von Schlangen an Ticketschaltern und Einlass einfach viel zu seltsam an. Als Anfang Februar dann das Programm online geht, …
-
„Dreckfresser“
Zwei Filme aus den Jahren 2000 und 2006 hat das Forum ins Programm genommen: „Die Maji-Maji-Readings“ und „Dreckfresser“ behandeln Aspekte von Afro-Deutschen und dem Alltags-Rassismus, der ihr Leben prägt. Letzterer war ein spannender Film über Sam Meffire, gebürtiger Sachse und…
-
Dreaming Walls
Ein Film über das Chelsea Hotel in New York muss unbedingt ins Programm. Es spielt nämlich eine wichtige Rolle in meinem Leben. Mit 18 kaufte ich für 3 DM auf dem Flohmarkt eine „Best-of“-Leonard Cohen LP. Darauf war „Chelsea Hotel…
-
Für die Vielen…
…ist auch Kino, aber sozusagen das Gegenteil von Glamour: eine Doku über die „Arbeiterkammer“ in Wien. Das ist im Prinzip das Gegenstück zur Industrie- und Handelskammer, nur für Angestellte und Arbeiter. Sie können sich hier Beistand und Rechtsberatung holen, wenn…
-
Wir erinnern uns: das ist Kino!
Wer sich fragt, warum man eigentlich abends bei Dunkelheit in den Nieselregen raus sollte, nur um einen Film anzuschauen, der erinnert sich wieder, wenn die Sterne im Berlinale-Trailer explodieren. Und wenn danach ein 90 Jahre alter Film voller Glamour und…
-
Back again!
Beim Durchblättern habe ich festgestellt, dass das letzte Jahr mit überwiegender Blog-Abdeckung meinerseits sage und schreibe 2017 war! Das darf nicht sein! Ich schwöre hiermit, über jeden Film dieses Jahrgangs wenigstens einen kleinen Eintrag zu schreiben. Lieber wenig als nix……
-
Woche der Kritik – Ersatzstoff gegen Berlinaleentzug?
Die Berlinale 2020 war die letzte Großveranstaltung war, die ich besucht habe. Dieses Jahr ist sie zweigeteilt, erstmal nur für Fachpublikum. Das Publikum darf vielleicht im Juni Filme gucken. Ehrlich gesagt, kann ich mir das im Moment noch nicht vorstellen,…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…