Zoopalast
  • Assistance Mortuelle

    Das war mal ein richtig spannender Film! Es geht um die Hilfsmaßnahmen für Haiti nach dem schlimmen Erdbeben 2010. Untersucht wird, warum sie so katastrophal fehlgeschlagen sind. Das ist äußerst lehrreich, weil in dieser Situation ausnahmsweise einmal nicht galt, was sonst…

    weiter lesen …

  • Jin

    Der Eröffnungsfilm der diesjährigen "Generation". Total toll. Wuchtig und eindrücklich. Gehen eigentlich die Generation-Kuratoren, wenn sie einen Knaller sehen, zu Herrn Kosslick und sagen: "Hei, wir haben hier was gefunden, das muss in den Wettbewerb"? Oder sind sie fein still…

    weiter lesen …

  • Funeral Rites

    Oder: "Die Rache des Thunfischs." An den tollen japanischen Film "Funeral Rites" hat mich "Capturing Dad" erinnert: über zwei Mädels, die zur Beerdigung ihres Vaters fahren, den sie gar nicht recht gekannt haben, weil er die Familie vor 14 Jahren…

    weiter lesen …

  • Hallo, wo sind alle?

    Ist so ruhig hier! Schreibt sonst niemand? Da fühlt man sich ja ganz einsam…

    weiter lesen …

  • Le cousin Jules

    Das war mein Eröffnungsfilm – wieder mal einer aus der Reihe "lange, schweigsame Filme ohne Dialog". Dieser war von 1973  (frisch restauriert) und zeigt die Alltagsverrichtungen eines 80-jährigen Schmieds in Frankreich (Kochen, Holz holen, Schmieden.) Das Besondere: er ist in 35…

    weiter lesen …

  • Krüppel-Berlinale

    Diesmal wird es ja bei mir eine kümmerliche Drei-Tages-Berlinale: heute, morgen und Sonntag kann ich nur gucken. Dazwischen noch packen und alles organisieren, bevor es am Montag ab nach Texas geht.  Die kümmerlichen paar Filmchen, die mir da bleiben, will…

    weiter lesen …

  • Der gelbe Film

    Der gelbe Film heißt eigentlich Die 727 Tage ohne Karamo und handelt von den Schwierigkeiten und Schikanen, die in Österreich auf binationale Paare zukommen, d.h. auf Paare, bei denen ein/e Partner/in nicht aus einem EU-Land stammt. Vor der Hochzeit: kafkaeske Dokumentenfallen…

    weiter lesen …

  • Kampfkunst

    Die Eröffnungsveranstaltung für im Friedrichstadtpalast ist deshalb so schön, weil da die Massen ein bisschen an der offiziellen Feier teilhaben dürfen. Die wird nämlich auf die Leinwand übertragen – zeitverzögert, damit am Ende Dieter Kosslick und Wong Kar Wai genug…

    weiter lesen …

  • Eröffnungsfilm

    Weil der Eröffnungsfilm vor zwei Jahren so ein schöner Berlinale-Einstieg war, weil dieses Jahr Wong Kar Wai mit Yi Dai Zong Shi eröffnen darf und weil Tony Leung eine Hauptrolle spielt, wollte ich unbedingt wieder zur Eröffnung. Das mit den Tickets…

    weiter lesen …

Neueste Kommentare

  1. Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…

  2. Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…

  3. Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.

Schlagwörterwolke

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

Archive

Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner