-
Japanischer Krimi von 1956
Das Forum ehrt Nakagawa Nobuo, der in den 50er und 60er Jahren Kriminal- und Horrorfilme drehte. Wir sahen Dandy Sashichi Detective Story ? Six Famous Beauties im Delphi. Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert und beginnt mit der Präsentation eines…
-
Retro-Ambiente
Das Foyer des Kino Arsenal übt sich weiter als Retro-Ambiente. Dieses Mal als bad taste Spielwiese zwischen Neuköllner Holzverschalung und Gipswänden, die fatal an eine Wiederverwertung von Plattenbauten erinnern. Geübt wird auch noch im Kühlen von Getränken, und von Nahem…
-
Inatteso
Der zweite Dokumentarfilm heute, Inatteso von Domenico Distilo, zeigt Asylbewerber in Italien, die keinerlei Unterstützung zum Lebensunterhalt bekommen, aber auch nicht arbeiten dürfen. Sie leben in illegalen Unterkünften in Rom, im Sommer in Süditalien, um schwarz bei der Tomatenernte zu…
-
Ganz großartig finde ich übrigens …
… die Buslinie M41, die uns direkt von der Haustür bis zum Potsdamer Platz bringt. Und wenn wir so viel Glück haben wie eben, auch noch ohne Wartezeit wieder zurück. Kleiner Tipp an die BVG: eine höhere Taktfrequenz zwischen 22:00…
-
Babooska
Was wäre die Berlinale ohne Dokumentarfilme? Babooska ist eine junge Frau aus einem italienischen Wanderzirkus. Tizza Covi und Rainer Frimmel sind ein Jahr lang regelmäßig immer drei bis vier Wochen am Stück mit dem Zirkus unterwegs gewesen, um den Film…
-
Percy, Buffalo Bill & Jag
Kinderfilmfest mit Silke und Max im großen Kino im Zoopalast. Es gibt schwedischen Inselsommer mit Percy, Buffalo Bill & Jag. Hauptfigur ist Ulf, genannt Uffe, der von Percy ziemlich überrumpelt wird, zuerst Blutsbrüder zu werden, und ihn dann auch noch…
-
Esperanza
Unser persönlicher Eröffnungsfilm war Esperanza von Zsolt Bács. Esperanza ist der Name eines ausgemusterten Vergnügungsdampfers, dessen seltsame Crew ein Häuflein unfreiwilliger Passagiere an Bord nimmt, die ihre Fähre verpasst haben, aber dringend am Silvesterabend noch vor Mitternacht nach Kopenhagen übersetzen…
-
The Constant Gardener
The Constant Gardener im Babylon. Wenn man nicht gleich was notiert, passt es einfach nicht mehr. Also kurz: der Film hat mir sehr gut gefallen, mich hinreichend erschüttert und hier sind noch ein paar Links: Angelaufen, Jump-Cut, taz.
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…