Autor: micha

  • Last Swim

    Last Swim von Sasha Nathwani beginnt mit einem aus dem All aufgenommenen Foto der Erde – „Blue Marble“. Ziba erklärt, dass ihre Begeisterung für das Weltall von diesem Bild ausgelöst wurde, das früher zu Hause im Badezimmer hing. Der Professor,…

    weiter lesen …

  • Tongo Saa

    Tongo Saa von Nelson Makengo ist ein Film über Licht, oder vielmehr über die Dunkelheit, als Abwesenheit von Licht. Das ist zum Teil sehr praktisch gemeint. Ein Kanu fährt im Dunkeln zwischen überfluteten Häusern herum. Hier leben Menschen im Wasser,…

    weiter lesen …

  • Maydegol

    In der ersten Szene von Maydegol von Sarvnaz Alambeigi hämmert eine junge Frau gegen ein verschlossenes Metalltor und verlangt eingelassen zu werden. Als nichts passiert klettert sie hoch und brüllt über die Mauer, man solle ihr öffnen. Eine Männerstimme schickt…

    weiter lesen …

  • No Other Land

    Ein palästinensisch-israelisches Kollektiv macht einen Film: No Other Land von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor. Premiere ist im International, das Kino ist brechend voll. Basel ist Palästinenser und lebt in Masafer Yatta. Yuval ist israelischer Journalist, der…

    weiter lesen …

  • Gokogu no Neko – The Cats of Gokogu Shrine

    Zum zweiten Film sind wir gleich wieder im Delphi: Gokogu no Neko von Kazuhiro Soda. Vorab erzählt er, dass er mit seiner Frau und Producerin Kyoko Kashiwagi nach über zwanzig Jahren in New York nach Ushimado gezogen ist. Dort entstand…

    weiter lesen …

  • Kottukkaali – The Adamant Girl

    Es geht los im Delphi. Der Kollege hat bereits vor dem Eingang die indisch aussehenden Männer in rotem Seidenhemd und weißem Veshti fotografiert (das musste ich nachschlagen, das ist das rockartige Kleidungsstück für Männer in Tamil Nadu). Es ist das…

    weiter lesen …

  • Die persönlichen Bären

    So, fertig – der heutige Sonntag ist zum Ausruhen da. Gestern nach And, Towards Happy Valleys hatte ich den emotionalen Speicherüberlauf und war den restlichen Tag total aufgewühlt. Es ist auch noch nicht weg. Ob das an zu viel realer…

    weiter lesen …

  • Seneca

    Seneca – On the Creation of Earthquakes von Robert Schwentke beginnt damit, dass Seneca, Mentor von Kaiser Nero, versucht, diesem die Vorteile der Milde nahezubringen. Das wird schnell als vergeblich abgehakt. Nero – genannt Mr. President – ist ein verzogenes,…

    weiter lesen …

  • And, Towards Happy Alleys

    And, Towards Happy Alleys ist der Film der indischen Filmemacherin Sreemoyee Singh, die schon während des Studiums eine große Liebe zum iranischen Film und den Gedichten der iranischen Dichterin Forugh Farrochzad entwickelte. Auf der Suche nach dem Wesen des iranischen…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner