Autor: maxuta

  • Shanzha shu zhi lian

    Weissdorn kann auch rot blühen, wenn das Blut von Märtyrern seine Wurzeln nährt – so die Legende der Kulturrevolution, die der Protagonistin zu einer weissdornbeerenroten Jacke verhilft und zu einem Platz, an dem sie der verstorbenen Liebe ihres jungen Lebens…

    weiter lesen …

  • Yelling to the sky – is: Precious?

    Heute haben wir uns den Wettbewerbsbeitrag Yelling to the sky angesehen – und ich musste an Precious denken… nicht nur, weil die Hauptdarstellerin auch in diesem Film an prägnanter Stelle auftaucht. Der Film ist das Debüt von Victoria Mahoney als…

    weiter lesen …

  • Retro 2011 oder: Nach-Kriegs-Kinder

    Wir haben uns Das siebente Siegel von Ingmar Bergman aus der Retro ausgeguckt und eigentlich unbeabsichtigt am gleichen Tag gestern Gendai-Jin (Modern People) aus der Forums-Retro angeschaut. Unterschiedlicher vom Sujet könnten zwei Filme nicht sein, in Bergmans Film geht es um…

    weiter lesen …

  • Viva Riva! oder: das Kino im Kongo wird eigenständig

    … das ist das vielleicht Berührendste an diesem Action-Film, der es immerhin ohne Weiteres mit den Nachtprogramm-B-Pictures aufnehmen kann, die so ab 23:47 über die Kanäle knattern. Und vielleicht würde man ihn in dieser Gesellschaft sogar in den TV-Empfehlungen wiederfinden,…

    weiter lesen …

  • Tschechisch-/Slowakische Filme – dieses Jahr ein Länderschwerpunkt?

    Gestern sahen wir Nesvatbov (liebe Micha, wie krieg ich hier den Link zum Berlinale-Programm rein, wie Du es immer so perfekt baust?): ein sehr gelungener Dokumentar-Film über den Gruppen-Druck in überschaubaren Gesellschaftsstrukturen, hier: Dorf. Sehr unterhaltsam, als Schlüsselloch-Guckerin den Leuten…

    weiter lesen …

  • Tomboy

    Unsere diesjährige Berlinale-Eröffnung, parallel zum Roten Teppich am Potsdamer Platz im öden aber praktischen CinemaxX und gleich das Gefühl: ist das vielleicht der diesjährige Panorama-Publikumsfilm? Es ist ein Cross-Section-Film über ein 10jähriges Mädchen, das nach einem Umzug einen Rollenwechsel zum…

    weiter lesen …

  • Berlinale 2010: Das wars für Uta

    Zuerst einmal einen herzlichen Dank an Micha für Deine Blogging-Gastfreundschaft und an die Initiative, dieses geniale Mittel eingerichtet zu haben. Mit diesem Jahr habe ich für mich endgültig entdeckt, wie toll das ist, hier mitzuschreiben. Persönliche Chronik, gemeinschaftliches Entdecken, Interaktion…

    weiter lesen …

  • Shahada

    Ein Kammerspiel – Vor- und Nachspann sind wunderbar. Thematisch in Relation zu ‚Die Fremde‘ – wenn es dort um Tatsachen geht, geht es hier um Fragen. Während ‚Die Fremde‘ in einer konservativ-stringenten und damit filmisch unspektakulären Form abläuft, ist ‚Shahada‘…

    weiter lesen …

  • Bibliotheque Pascal

    Wer auf Märchen steht: nicht nur ‚Au revoir Taipei‘ anschauen, sondern auch diesen in Betracht ziehen! Unglaublich schrecklich-schöne Geschichten, die überleben helfen und überleben ermöglichen und – wie Märchen so oft – einen erschütternd harten Blick auf die Realitäten in…

    weiter lesen …

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner