-
Aber jetzt endlich zum ersten Film: Der müde Tod
Müde (und ziemlich gruselig) war der Tod im Film von Fritz Lang von 1921 – und müde war auch ich, nach den Strapazen des ausgehenden Semesters etcetera. Aber wer kann schon schlafen, wenn da unten ein Symphonieorchester spielt und auf…
-
Wir werden fünfzehn
Wie Micha und ich kürzlich souverän an den Fingern ausgezählt haben, bloggen wir dieses Jahr zum fünfzehnten Mal zur Berlinale. Unglaublich! Grob lässt sich die Geschichte des Bloggens aus meiner Perspektive folgendermaßen zusammenfassen: 2002: Micha schlägt so ne neumodische Internetsache…
-
Der Berlinale-Vorverkauf der Zukunft
Den folgenden Masterplan für den Berlinale-Vorverkauf bewege ich schon seit einigen Jahren in meinem Herzen, jetzt schreibe ich ihn mal auf, vielleicht interessierts ja jemand. Also: In vier Schritten zum idealen Berlinale-Vorverkaufssystem 1: Die zentralen Vorverkaufsstellen werden abgeschafft. 2: Drei…
-
Ticketkauf mit Unterstützung
Es ist ja schon ein Elend mit dem Online-Vorverkauf. Um Schlag zehn muss der Browser aktualisiert werden, und wenn der Server dann wieder erreichbar ist und die Seite sich aufgebaut hat, ist der Film mit der höchsten Priorität schon ausverkauft. So geschehen…
-
Login klappt, Ulla ist erwartungsfroh…
WordPress sagt mir beim Einloggen, ich hätte seit 2002 insgesamt 736 Beiträge und 354 Kommentare geschrieben. Dunnerknispel. Na, es werden hoffentlich nächste Woche noch ein paar mehr. Wobei diesmal die Berlinale für mich am Donnerstag zu Ende ist zwecks Ausflug…
-
Bald Ende des Frühlings-Sommer-Herbst-und-Winterschlafs…
Bin extra unter den Yorckbrücken durchgelaufen, um zu sehen, ob da schon Berlinaleplakate hängen – leider nein – aber am Potsdamer Platz stehen sie auf dem Mittelstreifen. Da sind dieses Jahr Bären drauf, mir gefallen sie gut. Übermorgen, am 2.2. wird…
-
Das war meine Berlinale 2015…
Ullas Statistik hat mir so gut gefallen, da habe ich auch gleich angefangen zu zählen: Es waren 28 Filme an 10 Tagen. Bereiste Länder: 22 – wobei China nur einmal als Produktionsland gezählt wurde, obwohl auch die Innere Mongolei, der…
-
Madeinusa – Peter Greenaway hatte vermutlich seine Freude
Diesen schon 2006 entstandenen Erstling von Claudia Llosa wollte ich unbedingt sehen, da wir von ihrem Goldenen-Bären-Film La Teta Asustada 2009 ganz hin und weg waren. Madeinusa ist der Vorname des schönsten Mädchens von Manayaycuna – das Dorf, in das man nicht kommt:…
-
En Espera – In Hoffnung…
… auf etwas, das vermutlich nicht stattfinden wird: Schulausbildung, wie wir sie niemals würden haben wollen – die Frau Direktorin lässt am Wochenbeginn die gesamte Mädchenschule in Reih und Glied auf dem Schulhof antreten und deklamiert den Pflichtenkanon, der dann im…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…