-
Cherry
Der erste Impuls den Film sehen zu wollen war Lili Taylor, die auf einem der Stills mit drauf war. Aber dann klang die Geschichte von Cherry einfach interessant: junge Frau geht von zu Hause weg, wird Darstellerin in Pornofilmen und…
-
Langsam lichtet sich der Nebel
und es wird klar, was prägende Themen der diesjährigen Berlinale werden könnten: die Frage nach der Realität in Dokumentarfilmen – dazu sei genannt Jaurés und dazu hoffentlich bald mehr, auch Die Kinder vom Napf, Bagrut Lochamim / Soldiers, in arbeit (gerade…
-
Serie bei der Berlinale: in arbeit / en construction / lavoro in corsi / w toku
… ist wohl doch eher ein episodenfilm als eine serie – oder vielleicht doch nicht? Erinnert sich noch eine an Jarmark Europa? Mich hatte der Film damals (2004) begeistert. Es war ein Thema, das schon Schwung im eigenen Alltag aufgenommen…
-
Indignados – oder wie man aus einem Fanal einen Film macht
Hier kommt nun endlich die schon angedeutete Besprechung unseres zweites Films: Den Ausgangspunkt dafür bildete eine 2010 erschienene Streitschrift wider das Untätigsein, Wegschauen, Kleinreden des Umgangs mit Illegalen und Armen – ein Aufruf zu Pazifismus, Pluralismus, Sozialität, Zivilen Ungehorsam –…
-
No Man’s Zone
Diese Doku über die Evakuierungszone rund um Fukshima und die Zerstörungen von Erdbeben und Tsunami ließ mich seltsam unbeeindruckt zurück. Bestenfalls liegt das an dem, was die Interviewten immer wieder der Kamera erzählen: dass die eigentliche Gefahr oder Zerstörung im…
-
Miss Mend
Serienjunkies aufgepasst! Die Urmutter der Agentenserie ist 86 Jahre alt und benannt nach Vivian Mend, Tipse in der Korkfabrik Rocfeller in Littletown. Miss Mend ist energisch und hübsch, sie hat Locken und einen sympathischen Überbiss und trägt Rock mit Hemdbluse.…
-
Le sommeil d’or
Dies ist der Dokumentarfilm, der den Anstoß dafür gegeben hat, dass in diesem Jahr drei Filme aus der kurzen aber goldenen Ära (ca. Mitte der 1960er bis 1975) des kambodschanischen Kinos im Forum nach über 40 Jahren ihre internationale Premiere…
-
Die Kinderrolle
Nachem im letzten Jahr die Kindergartenschiene so ein großer Erfolg war, sollte es diesmal wieder ein Kinder-Kurzfilm-Programm sein – eine Altersstufe höher (Kplus 2) dachte ich, vielleicht steigt mit dem Alter der Zielgruppe auch das Vergnügen. Leider war dem nicht…
-
Weltraum-Nazi-Trash: Iron Sky
Iron Sky war unglaublich schnell ausverkauft, zu erwarten eine Weltraum-Trash-Klamotte aus Finnland, die mithilfe von im Internet akquiriertem Crowdfunding produziert wurde. Mein Sitznachbar im Kino ist ein Mann aus Hamburg, der zu besagter Crowd beigetragen hat. Er berichtet von der Website, dass…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…