Zoopalast
  • Berlinaleblog – selbstreflektiv

    Interne Mitteilung an die, die hier schreiben: Sagt mal, wisst ihr eigentlich, dass wir hier (leider nicht unter dieser Adresse) schon seit 2002 bloggen? Das fiel mir eben auf, als ich mal kurz nach Aji – Dream Cuisine suchen musste…

    weiter lesen …

  • Mona Lisa

    Der Text zu Mona Lisa im Berlinale-Katalog klingt wirklich interessant. Li Ying ist auch kein Anfänger, das überrascht ziemlich, wenn ich das alles nach dem Film nochmal lese (ja genau, der von Dream Cuisine – den Film mochte ich auch…

    weiter lesen …

  • Boldog új élet

    Boldog új élet (Happy New Life) von Árpád Bogdán ist solides Handwerk und kreatives Experiment zugleich. Eine Erholung nach einem richtig ärgerlichen chinesischen Wackelkamerafilm am Vormittag (Meng Na Li Sha – Mona Lisa), der ohne Geschichte (das heisst dann Dokumentation…

    weiter lesen …

  • Goodbye Bafana

    Nelson Mandela hat mich seit meinen Zwanzigern stark geprägt. Daß Dennis Haysbert ihn personifizieren kann, war für mich keine Frage. Er hat seine präsidialen Qualitäten gezeigt, so daß seine Gastauftritte bei "Ein Colt für alle Fälle" und "A-Team" als Jugendsünden…

    weiter lesen …

  • Blindsight

    Die Beschreibung von ‚Blindsight‘ in der Reihe Panorama Dokumente klang interessant und zwiespältig zugleich: blinde tibetische Kinder steigen unter Anleitung eines blinden amerikanischen Bergsteigers auf einen Himalaya-Gipfel und gewinnen dabei Selbstvertrauen und überhaupt. Was konnte da wohl dahinter stehen, durchgeknallte…

    weiter lesen …

  • Prinzessinnenbad

    Das Prinzenbad, pardon: Prinzessinnenbad, zum Ausgangspunkt eines Films zu machen, ist eine völlig naheliegende Sache, so oft fühlte ich mich da schon als Zuschauerin absurder Kurzfilme (ich denke nur an den dosenöffnerlosen Kampf der kleinen Jungs mit ihren Ölsardinen, den…

    weiter lesen …

  • Madonnen

    Die Regisseurin Maria Speth wollte mit diesem Film eine Frau zeigen, die eindeutig nicht der gesellschaftlich vorgeschriebenen Mutterrolle entspricht. Das hat geklappt. Die Protagonistin Rita ist völlig ichbezogen, bindungsunfähig und maulfaul und hat fünf (!) Kinder, die sie, je nach…

    weiter lesen …

  • Tuli

    Zu Tuli will ich auch noch etwas schreiben! Tuli war wirklich ein Film, wie man ihn noch nie gesehen hat. Sight: technisch wie ein Dokumentarfilm, Bilder wie im 36mm-Film – das wirkte aber nicht bemüht, sondern eben wie große Bilder,…

    weiter lesen …

  • Perspektive Deutsches Kino

    Hat es eigentlich in den letzten zwei Jahren irgendwer geschafft, eine Karte für diese Sektion im freien Verkauf zu erwerben? Diese Sache fängt so langsam an, mich zu ärgern.

    weiter lesen …

Neueste Kommentare

  1. Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…

  2. Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…

  3. Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.

Schlagwörterwolke

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

Archive

Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner