Zoopalast
  • L’esquive

    L’esquive ist französischer Film, dabei mag ich die doch oft gar nicht. Vermutlich hätte ich bei diesem Film aber gar nicht identifizieren können, dass das, was die Kids da sprechen, französisch ist. Da haben nicht mal die Untertitel dazu beigetragen,…

    weiter lesen …

  • Darwin’s Nightmare

    Hier die Website zu Darwin’s Nightmare – Dokumentarfilm über Mwanza, einen Ort in Tansania, der vor allem vom Export des Victoriabarschs lebt. Der eigentlich Nilbarsch heißen müsste, denn im Victoriasee wurde er erst in den 60er Jahren ausgesetzt – da…

    weiter lesen …

  • Kontroll

    Kontroll ist lustig und böse und alles mögliche. U-Bahn-Kontrolleure in Budapest, ein Film von meiner Lieblingssorte „vorher noch nie gesehen“. „The massive labyrinthine netherworld that is the Budapest subway system provides the stunning setting for ‚Kontroll,‘ a high-style, high-speed romantic…

    weiter lesen …

  • meine Bären

    bei meinem Minimalprogramm ist es doch tatsächlich nicht so ganz leicht, einen wirklichen Favoriten zu wählen, aber ich versuchs doch mal: Filmtiere, immer wieder eine nette Kategorie: wenn mir auch der Film El Inmortal ziemlich auf die Nerven ging, so…

    weiter lesen …

  • Und wer kriegt jetzt den Bären?

    Fast schwanke ich, was den Ulla-Bären für „Les yeux claires“ angeht – doch nein: es bleibt dabei! Es gibt aber zwei Bären; den einen für leise Filme (Les yeux claires) und den anderen für laute Filme, und den bekommt Veer-Zaara.…

    weiter lesen …

  • Veer-Zaara

    …der dreistündige Bollywood-Film über eine Liebe, die nicht sein darf zwischen einer Pakistani und einem indischen Helikopterpiloten, war schon ein Knaller. Irgendwie hat man nach so einem Film das Gefühl, dass wir Kunst-Kino-Gänger uns mit unseren kleinen, stillen Geschichtchen, den…

    weiter lesen …

  • Den Tigerfrauen wachsen Flügel

    Den Tigerfrauen wachsen Flügel () von Monika Treut war mein Abschlussfilm für dieses Jahr. Die drei porträtierten Frauen sind alle interessant und sympathisch. Egal, welche von den dreien erzählt, es scheint nie nur um die eine Person zu gehen, sondern…

    weiter lesen …

  • Endlich klar sehen

    Ich habe gestern die Königin der Festspiele gefunden! Sie heißt Nathalie Boutefeu und spielt die Hauptrolle in „Les yeux claires“ von Jerome Bonnell ? und zwar ganz großartig. Sie sieht auf eine unspektakuläre Weise total schön aus und hat eine…

    weiter lesen …

  • One Day in Europe

    Die paar Jahre, in denen die Urania kein Berlinalespielort war, habe ich sie wirklich nicht vermisst. Aber wenn es sein muss, dann eben doch für One Day in Europe von Hannes Stöhr. Episodenkino, sehr lustig. Am besten hat mir der…

    weiter lesen …

Neueste Kommentare

  1. Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…

  2. Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…

  3. Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.

Schlagwörterwolke

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

Archive

Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner