-
Omiros
Omiros von Constantinos Giannaris ist die Geschichte einer Busentführung durch den jungen Albaner Elion, inspiriert von einem tatsächlichen Vorfall 1999. Es war außerdem der diesjährige Silke-Film, dem es glücklicherweise gelungen ist, den drei Jahre währenden Bann zu brechen, dass der…
-
Jiang Hu
Jiang Hu () von Wong Ching Po war der diesjährige Hongkong-Triaden-Film, denn einer gehört ja schon immer dazu, sagt Holger. Dieser wäre es vielleicht nicht unbedingt gewesen. Die Geschichte ist reichlich verworren, es ist eine Machtgeschichte, auf der einen Seite…
-
Durchfahrtsland…
… von Alexandra Sell im Forum ist der adäquate Beitrag zum Thema ?Parallelgesellschaften?. In diesem Fall die Parallelgesellschaft neben der Autobahn zwischen Köln und Bonn, der Kölner Dom ist am Horizont zu sehen. Dort gibt es stockkatholische Dörfer, die mit…
-
Der Pelikanmann
Der Pelikan verkleidet sich als Mensch, was aber außer dem Nachbarsjungen Emil zunächst niemand bemerkt. Er mietet als „Herr Vogel“ eine möblierte Wohnung, lernt von Emil lesen, liebt die Musik, findet einen Job in der Oper und verliebt sich in…
-
On the outs
On The Outs: Ein amerikanischer, dokumentarisch orientierter Spielfilm im Forumsprogramm, der mich schon durch die unglaublich coole, gutaussehende Hauptdarstellerin anzog, und der mir – so schonmal vorweg – insgesamt recht gut gefiel. Sehr ausgefeilte Charaktere, sehr prägnant und packend dargestellt,…
-
Transamerica
Kurzfristig haben wir noch Transamerica von Duncan Tucker ins Programm genommen (und dafür Tsai Mingliangs Wayward Clouds ausfallen lassen). Eine freundliche Komödie, über die sehr konservative Transsexuelle, die ihren Sohn, von dem sie eben erst erfahren hat, aus dem Knast…
-
Lü Caodi – Mongolian Pingpong
Lü Caodi von Ning Hao ist ein weiterer Film aus der Reihe „Die Mongolen müssen echt nette Leute sein“ (sind sie ja auch!). Die Geschichte hätte auch im Kinderfilmfest gezeigt werden können, denn die Protagonisten sind drei Jungs, die allerhand…
-
Katzenball
Der zweite Film des Tages, den ich komplett TENS-verkabelt überlebte, und den ich froh bin, gesehen zu haben: Wieder einmal ein Dokumentarfilm nach meinem Geschmack: die verschiedenen frauenliebenden Frauen waren einfach wunderbar anzusehen und anzuhören! Der schweizer Dialekt klingt, wenn…
-
El Inmortal – die Zwote
im doppelten Sinne die Zwote, denn zum einen habe neben Ulla nun auch ich diesen Film gesehen, und zum zweiten ist mein Beitrag, den ich vorhin geschrieben habe, einfach gelöscht worden, welch ein Ärger! Also jedenfalls werde ich nun versuchen,…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…