-
bekloppte berliner-zeitungs-leser
Am Geisteszustand der Leserjury der Berliner Zeitung muss man ernstlich zweifeln. Sie hat ihren Forum-Preis „Power Trip“ zuerkannt, einem exotistischen Ami-Dokumentarfilm über die Energiekrise in Georgien. Das Thema ist eigentlich interessant: ein amerikanischer Energiekonzern hat Anfang der 90er Jahre den…
-
Seehund? Ach so, Seehund…
Silke sieht jedes Jahr einen Berlinalefilm, dieses Jahr war es mal wieder ein echter Missgriff: Salt. Immerhin hat Silke es wenigstens erkannt, als Hildur gegen Ende im Bus saß, ich habe es noch nicht mal begriffen, als sie sich in…
-
Schreibmaschinen in Brasilien
Im Vorspann von Rua Seis Sem Número (6. Straße ohne Nummer) wurde eines der stärksten Bilder des ganzen Films gezeigt: eine endlose Reihe ausrangierter Schreibmaschinen, die auf staubigem Boden hintereinander standen, über die die Kamera wegfuhr. Viele hatten kaputte Tasten…
-
Papua
Eben war nochmal so richtig Berlinale: Aku Ingin Menciummu Sekali Saja (Bird-Man Tale), eine Geschichte aus Papua, wo auch mal wieder alles ganz anders ist. Herr Gregor hat die Diskussion geleitet – richtig gut, wie ich finde, er hat nämlich…
-
Ein Erlebnis der besonderen Art – Abenteuer Babylon
Einmal Babylon gehört ja auch dazu, also machte ich mich zum Glück frühzeitig und nicht gut nachdenkend auf den Weg, um dort Cala my dog zu sehen. Ich stieg zunächst am Rosenthaler Platz aus und brauchte eine halbe Ewigkeit, um…
-
Eclipse – Night Stop
Eclipse hat mir ganz gut gefallen, alles ist so anders, in mosambik ist es auch nicht schön, kann man nach dem Blick auf die dortigen Verhältnisse sagen, aber alles ist so anders. Die Menschen tragen sehr bunte Stoffe und stapeln…
-
Kahlekuningas – Der Entfesselungskünstler
Mein einziger Kinderfilm dieses Jahr, und er war recht schön, aber es stört einfach doch sehr die Atmosphäre, wenn neben englischen Untertiteln auch noch deutsch eingesprochen wird. Ist mir schon klar, daß das nicht anders geht. Zwei Jungen freunden sich…
-
Manda meyer upakhyan
Die Geschichte von Manda meyer upakhyan klang eigentlich unspektakulär nett, es gab auch durchaus lustige Ideen (z.B. der Taxifahrer, dem plötzlich ein altes Paar aufs Auge gedrückt wird, das dann m Kofferraum lebt, sie wollen in ein Krankenhaus, welches aber…
-
Bilanz und Kommentar zu einigen Preisen
Insgesamt war das für mich die beste Berlinale seit gut 6 Jahren und davon bin ich selbst überrascht. Abgesehen von den Filmen Ozus, die allein schon die ganze Teilnahme wert waren, gibt es auch eine Reihe neuer Filme, die mir…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…