-
wer sich für die schönheit dieser erde begeistert und asien liebt, sollte ‚Lalas Gun‘ nicht verpassen…
aber wahrscheinlich kommt dieser film sowieso ins kino! betörend schöne bilder einer kulturlandschaft wie aus dem coffee-table-book, reisterassen, alte trutzige holzhäuser, menschen in schöner traditioneller kleidung mit viel liebevoll dekoriertem hausrat und beeindruckend schön gestalteten alltagsgegenständen werden in einer beeindruckenden…
-
Zum Vergleich – was ist die lebenswertere Arbeitsform…
Harun Farocki ist eine bewunderswert zarte (fernsehtaugliche) dokumentation über die entfremdung der arbeit gelungen – am beispiel des ziegelsteins. In unserer globalisierten welt ist es mit vergleichsweise kleiner ausstattung (der film ist in 16mm gedreht, entsprechend wenig equipment war durch…
-
Gitti
In Gitti geht es um Frau Brigitte, 70 Jahre alt, die per Annonce einen Mann sucht. Brigitte ist eine lebhafte und freundliche Frau, die wirklich nicht aussieht wie 70 und angenehm handfest ist. Brigitte ist prima, und an ihr liegt…
-
Ein Su-per Film!
…war heute abend "Höllenritt" von Martin Busker. Es geht um Jakob, der nach der Scheidung seiner Eltern beim ersten Wochenende mit seinem Vater mindestens 20 Punkte verdienen muss, um im Verein PSA (Papas sind Arschlöcher) zu reüssieren. Den Verein haben…
-
Mein Herz sieht die Welt schwarz
heißt der Film von Helga Reidemeister ("Gotteszell") – und man fragt sich wirklich, wer den Untertitel verbrochen hat: "eine Liebe in Kabul". Sat1 lässt grüßen! (involviert war aber 3sat). Dabei ist das ein klassischer Dokumentarfilm, ohne Kommentar und Gedöns. Wie…
-
C’est pas moi, je le jure
…ist so eine Art "Harold and Maude" für Kinder ab 10. D.h. der Held ist eigentlich ganz verzweifelt, weil seine (unheimlich hübsche) Mutter aus der Suburbia (incl. Familie) geflohen und nach Griechenland gezogen ist. U.a. deshalb versucht er insgesamt dreimal, sich umzubringen,…
-
help gone mad – eine nachtschwarze zustandsbeschreibung der russischen gesellschaft
runtergekommene wohnblocks am rande der gross-stadt moskau, in denen umgebrachte menschen mitten im weg liegen können und keiner schaut hin – wo man glück hat, wenn man sich noch an jemandem festhalten kann, weil kaum einer es zulässt… gegenden, in…
-
folgen der japanischen leistungs- und konkurrenzgesellschaft porträtiert ‚mental‘
in einem kleinen heruntergekommenen gebäude mit kärglichem garten haben menschen ein refugium, die die japanische gesellschaft nicht haben und nicht sehen will. das engagement des praxis-teams unter der leitung eines in die jahre kommenden psychiaters schafft tagtäglich diesen schutzraum gegen…
-
defamation – was juden für antisemitismus halten und was israelis darüber (nicht) beigebracht wird
… ist vielleicht nicht die zutreffende kurzfassung dieses packenden dokumentarfilmes, aber damit wären wir dann schon mitten im thema: yoav shamir zeigt, dass dieses thema weitaus komplexer ist, als man im ersten moment denkt und gibt einem eine plattform zum…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…