-
Agata e la tempesta
Agata e la tempesta (von Silvio Soldini, Regisseur von Pane e Tulipani) ist eine Geschichte mit vielen Figuren, deren Beziehung zueinander sich erst nach einer Weile klärt. Buchhändlerin Agata, die sich mit ihrem literaturinteressierten jüngeren Liebhaber etwas schwer tut, und…
-
Ocean’s Twelve
Nachdem mir Ocean’s Eleven durchaus gefallen hatte, hätte es ja auch mit Ocean’s Twelveetwas werden können. Die Besprechung – wo hatte ich die nur gelesen? -war jedenfalls sehr wohlwollend gewesen, viel zu wohlwollend wie ichfinde. Wer den Film noch sehen…
-
The Manchurian Candidate
Nochmal in Athen ins Kino gegangen. Die Kinos, in denen ich war,hatten jeweils nur einen ziemlich großen Saal – größer als das Neue Offz.B. – das heißt, es läuft immer nur einFilm. Das Publikum war auch dieses Mal sehr gemischt,…
-
Alexander
Kino in Athen – der Film schien mir einfach zum Anlass zu passen, sonst hätte ich ihn vermutlich gar nicht angeschaut: Alexander von Oliver Stone.Vermutlich auch dann nicht, wenn ich vorher gesehen hätte, wie lang erist. Aber griechische Filmplakate sind…
-
Ae Fond Kiss
Eigentlich haben wir Ae Fond Kiss wegen Ken Loachund trotz der Vorschau geguckt. Die Geschichte ist nicht so richtigoriginell – pakistanischstämmiger Schotte verliebt sich in Irin, obwohler eigentlich eine aus Pakistan einzufliegende Kusine heiraten soll. Erüberwirft sich mit seiner Familie,…
-
American Splendor
Ein Film über einen Comic-Autor sollte genau so gemacht sein wie American Splendor – auch wenn ich da als eher Nicht-Comic-Leserin kaum wirklich mitreden kann (TOMzählt vermutlich eher nicht). Toller Film, klasse Mischung ausSpielhandlung, Sequenzen mit dem echten Harvey Pekar…
-
Owning Mahowny
In Owning Mahowny von Richard Kwietniowski (von dem ich vorher nie etwas gehört habe) spielt Philip Seymour Hofmandie Hauptrolle des spielsüchtigen Bankers, der seine Bank um Millionenbetrügt und die im Casino verbrät. Ich habe den Film mit einerseltsamen Mischung aus…
-
Die kalte See
Die kalte See, auf isländisch Hafið von Baltasar Kormákur, zeigt – ähnlich wie Nói albinói– ein ziemlich unfreundliches Island. Es geht darum, dass der Patriarchund Fischfabrikbesitzer seine drei erwachsenen Kinder zu sichruft, um seine Pläne für die Zukunft zu regeln.…
-
The Fog of War
The Fog of War: Eleven Lessons from the Life of Robert S. McNamara hatviele Preise gewonnen, darunter einen Oscar 2004 für den bestenDokumentarfilm. Ich weiß nicht genau, ob ich den Film wirklich gutfand. Interessant sicher: wie tickt so ein selbstgerechter…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…