-
Zwei Filme über Familien-Zusammenhalt als Berlinale-Auftakt 2017
… und über Themen, über die ich bisher wenig wusste oder mir wenig Gedanken gemacht habe: Belinda ist die Protagonistin eines Dokumentarfilmes, der Erwachsenwerden und Liebesbeziehung der Protagonistin begleitet, die in Kinderheimen aufwächst; mit Verwandten, die im Knast sitzen, Drogenprobleme…
-
Loktak Lairembee – Lady of the Lake
Auf dem Loktak See in Loktak Lairembee schwimmen Inseln aus „heterogener Biomasse“ auf denen Fischer Hütten gebaut haben. Der Film beginnt mit einer brennenden Hütte. Es geht um den Konflikt zwischen Behörden, die behaupten die Fischer seien für die Verschmutzung des Sees verantwortlich,…
-
Himmelsskibet – Retrospektive
In der Retrospektive läuft Himmelskibet, ein dänischer Stummfilm von 1918, in dem eine Expedition zum Mars stattfindet. Leider steht der Name des Musikers nicht im Programm (und leider gibt es keinen PDF-Link, der die Berlinale überdauert). Die Musikbegleitung war großartig, mit…
-
Mzis qalaqi – City of Sun
Mzis qalaqi von Rati Oneli ist eine Dokumentation über Tschiatura, eine ehemals wichtige Mangan-Minenstadt in Georgien, die heute zerfällt. Die Menschen im Film fahren immer noch in die Mine, da unten sieht es gruselig aus. Wenn der Strom weg ist, und das…
-
Luxus-Probleme…
Berlinale ist, wenn nach stundenlangem Film-Beschreibungen lesen und dem ersten Staunen über das diesjährige Angebot und der ersten Irritation, so ähnliche Sachen wie in den letzten Jahren garnicht mehr zu finden, die ersten Filmtitel oder Plots oder RegisseurInnen oder Ländernamen…
-
Ciao Ciao – das Grauen wohnt auf dem Land
Ein Zug fährt durch eine schöne Landschaft in Yunnan – die Erde ist rot, die üppigen Pflanzen sind grün, und das sind auch die immer wieder bedeutungsschwer eingesetzten Farben in Ciao Ciao von Song Chuan. Ciao Ciao (巧 巧 – müsste…
-
Newton – Wahlhelfer im Dschungel
Newton ist der Name des Protagonisten im Film von Amit Masurkar. Seinen Namen hat er sich selbst gegeben – Newton klingt besser als Nutan, und darauf besteht er auch. Er ist ausgesprochen korrekt und ehrlich. Der Organisator der Wahl macht ihn…
-
At Elske Pia – Loving Pia
Unsere Berlinale beginnt mit einem Film, der besonders, aber auch typisch ist, weil er später vermutlich nicht im Kino zu sehen sein wird: At Elske Pia – Loving Pia von Daniel Borgmann. Pia ist um die sechzig, geistig beeinträchtigt und lebt…
-
Hostages
Nach dem sehr schönen Film Blind Dates über den Lehrer auf Brautschau vor einigen Jahren steht Georgien auf der Länderliste bei mir ziemlich weit oben. Daher auch meine Aufmerksamkeit für Hostages, einen Film aus Georgien über eine Flugzeugentführung, die im…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…