-
Blaukraut und Rotkohl von Anna Hepp
der titel wird uns in der dem abspann nachgefügten sequenz erläutert, in der die beiden männer auf dem sofa die frage beantworten sollen, was nun eigentlich der unterschied sei zwischen rotkohl und blaukraut, sich dabei sehr amüsieren… es gibt nämlich…
-
mein letzter Berlinale-Tag
Toast: genau, der war einfach nett, unterhaltsam, englisch, charmant… ein prima sontagsunterhaltung, wie ulla schon sagt! ich fands als abschluss sehr prima und letztlich: "Im Himmel und unter der Erde" und auch der braven friedhofsdoku kann ich dem beitrag von…
-
die kurzen hätt ich glatt vergessen
Berlin Shorts IV "Fragen an meinen Vater" von Konrad Mühe ist ein zusammengeschnippeltes Sammelsurium an Filmausschnitten, die im weitesten – und wirklich nur im weitesten – Sinne das Thema "Vater-Sohn-Beziehung" anschneidet… es bleiben aber völlig allgemeingültige Abrisse, die so auch…
-
Die Ulla-Bären
Nach einem verhaltenen Start gab es gegen Ende doch noch ein paar echte Berlinale-Highlights. Die Bilanz: 25 Filme, davon 6 sehr kurze (die Kindergartenschiene), und 4 mittellange. 7 Spielfilme, 11 Dokus, 1 Sonstiger (Day is done). Alle Filme in Forum…
-
Der zweite und dritte Joker:
Die (neuerdings zwei) Panorama Publikumspreise. Joker heißt: man weiß nicht, was man kriegen wird. Sparte Doku: „Im Himmel – unter der Erde: der jüdische Friedhof in Weißensee„. Hier kriegte man einen braven und lehrreichen Film über besagten Friedhof, den man…
-
Drei Joker auf der Hand! – Eins
In Form von drei Cinemax 7 Karten: "Toast" aus England sowie die beiden Panorama Publikumspreise (Doku und Spielfilm) "Toast" war genau das, was ich erwartet hatte: ein netter Nostalgiefilm übers Essen. Inhaltlich darf man allerdings nicht zu genau analysieren: im…
-
Letzter Tag – die persönlichen Bären
Die großen Bären und offiziellen Preise gab es gestern schon, aber Fußvolk beschließt die Berlinale ja gerne erst am Sonntag, der für die "richtigen" Festivalteilnehmer/-innen schon gar nicht mehr dazu gehört. Weil mir Ullas Bilanz von letztem Jahr so gut…
-
Submarine
Submarine ist ein schöner Film in blau-rot – blau ist der Protagonist Oliver, der sehr eloquent sein Leben und das seiner Umgebung kommentiert. Rot ist Joana, die er – da sie nicht zu attraktiv ist, das erhöht die Chancen –…
-
monatlicher, schlechter gefängnis-sex….
amnistia im delphi… spätvorstellung, mein rücken ließ zu wünschen übrig… ganz so angetan wie ulla war ich nicht von der hauptdarstellerin, kam ganz auf die perspektive und ausleuchtung an ;-)) vielleicht trübt aber auch das ganze "grau in braun" meinen…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…