-
He Took My Fork
Mehrsprachige Filme sind toll, in Man Chu sind es englisch, chinesisch und koreanisch, letztere mit Untertiteln versehen. Anna hat einen chinesischen Hintergrund. Zur Beerdingung ihrer Mutter erhält sie Hafturlaub und reist mit dem Bus nach Seattle. Im Knast sitzt sie,…
-
The Bengali Detective
The Bengali Detective ist Rajesh Ji, der mit seiner Agentur Fälle von Produktpiraterie über die Beschattung von Ehemännern bis hin zu Mord bearbeitet. Er ist verheiratet mit Minnie – es war eine Liebesheirat -, hat einen kleinen Sohn und in…
-
Almanya – Willkommen in Deutschland
Mittagsvorstellung im Friedrick, Almanya – Willkommen in Deutschland. Hüseyin war damals in den Sechzigern der einemillionunderste Gastarbeiter, der nach Deutschland einreiste, zu Beginn des Films haben er und seine Frau Fatma nach 47 Jahren gerade die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt, was…
-
Rausgegangen
Bin gespannt, ob sich morgen irgendwo eine Besprechung zu Jagadangchak: shidae jeongshin… findet. Im Tip-Heftchen steht was von „greller Politsatire“, ich hoffe, dass koreanisches Publikum das besser versteht als ich. Der erste Teil, bei dem Vater, Mutter, Tochter am Tisch…
-
Zai Yi Qi – Together
Da war noch was: Zai Yi Qi – Together, ein Film von Zhao Liang über die Situation von Aids-Kranken in China. Ausgangspunkt ist eine sehr lose Dokumentation über den Dreh eines Spielfilmes, bei dem auch HIV-Infizierte Menschen als Laiendarsteller zum…
-
Der durchgeknallte Bürgermeister in „Nesvatbov“
wir finden uns in einem polnischen dorf vor dem büro des bürgermeisters, der tag beginnt mit einer ansprache, die über lautsprecher im ganzen dorf erschallt, mit der Botschaft an die Bürger „laßt euch nicht so hängen, anstatt euch zu vergraben…
-
Research up!
Das war das Thema eines Seminars in der Europäischen Ethnologie, das ich mal belegt habe. Research up heißt: man erforscht Leute, die auf der sozialen Leiter über einem stehen (nicht unter einem, was die "normale" Erforschungssituation ist). Sowas ähnliches geschieht…
-
We were here
So, dann gabs Samstag noch einen Dokumentarfilm der klassichen Art: gute, intensive Interviews mit aussagekräftigen Pesonen über ein sehr tiefgehendes Thema, die Aids-Epidemie und die damit verbundenen politischen und zwischenmenschlichen Bewegungen in und um die Community der Schwulden, Lesben und…
-
zum zweiten mal, der kindheitserfinder
so, da nun mein ganzer, mit herzblut geschriebener beitrag im off verschwunden ist, und sich nicht mehr auffinden läßt, muß ich jetzt alles nochmal schreiben, doppelt formulieren mag ich garnicht, aber egal: es war ein ganz großartiger film, anrührend, charakterstark,…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…