-
Infernal Affairs II
Das Prequel Infernal Affairs II reicht zwar nicht ganz an Infernal Affairs I heran, geht aber auf alle Fälle als gute Hongkong-Cop-Triaden-Unterhaltung durch, auch wenn man sofort glaubt, dass es nur aus kommerziellen Gründen zur Realisierung von Teil II +…
-
Auf speziellen Wunsch: Nachtrag zu Infernal Affairs I
Holger wollte gestern wissen, was hier wohl letztes Jahr zu Infernal Affairs I geschrieben wurde. Dies: Hongkonger Stars Mitternacht im Delphi – da wird das Foyer immer früher rappelvoll, oder war das für die Hongkonger Superstars eine Ausnahme? Infernal Affairs,…
-
Koktebel
Koktebel ist eine wunderbare russische Geschichte von Vater und Sohn, die auf ihrer Reise in den Ort Koktebel h?t skurilen Gestalten, abgefahrenen Orten und sich selbst begegnen. Dabei gibt es viel Ruhe und Stille, die ganz unterschiedlich gefä²¢t ist: einsame,…
-
Svjedoci
Svjedoci (Vorsicht: der Text in der Beschreibung bezieht sich anscheinend auf den Roman und weicht von der Filmgeschichte ziemlich ab) beginnt mit einer langen nächtlichen Kamerafahrt: ein Militärkonvoi fährt um einen Platz, sobald er vorbei ist, wird ein Auto gestartet…
-
Darkness Bride
Von den chinesischen Filmen, die ich dieses Jahr gesehen habe, hat mir nur Darkness Bride (You Gou) wirklich gefallen. Der Film spielt irgendwo in den Wohnhöhlen des Lössplateaus von Xibei und später in einer unbedeutenden hässlichen Kreisstadt. Den erzählerischen Rahmen…
-
A Problem with Fear
A Problem with Fear – or Laurie’s Anxiety Confronting the Escalator hat einen ersten vorläufigen Bären von mir bekommen (Nachtrag: musste inzwischen an Svjedoci abgetreten werden). Ein junger hübscher Phobiker, der sich vor allem Möglichen fürchtet, das Sicherheitssytem der Firma,…
-
Liaisons Dangereuses auf koreanisch
Untold Scandal – so der koreanische Titel, mit dem auch gleich erklärt wird, weshalb von derlei Umtrieben während der Chosun-Dynastie nichts überliefert ist – ist anscheinend in Korea ein Riesenerfolg. Die Figuren sind weniger bösartig, als im Vorbild, aber sehr…
-
Kinderfilmfest?
Im ersten langen Film, Fan Chan von sechs Regisseuren, deren Namen Herr Terhechte nicht aussprechen konnte, kam ich mir vor wie beim Kinderfilmfest. Es ist der Rückblick eines inzwischen erwachsenen Mannes, der am Anfang modern vielversprechend ständig mit Mobiltelefon telefoniert,…
-
Kurzfilmprogramm
Das Kurzfilmprogramm wurde wie jedes Jahr von der allseits geschätzten Margarete von Schiller moderiert, der heute relativ wenige, dafür recht peinliche Schnitzer passierten: erst wusste sie den Titel des Programms nicht mehr, dann waren ihr leider Titel und Regisseur des…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…