-
A Love Song
Ich habe das Ticket für A Love Song von Max Walker-Silverman wegen des schönen Fotos von Dale Dickey im Programm gekauft, das war eine gute Entscheidung. Faye campt mit einem kleinen Wohnwagen auf Campsite 7 an einem See. In einer Falle…
-
Nelly und Nadine
Der Film Nelly und Nadine erzählt eine sehr besondere Geschichte – die beiden Frauen lernen sich im KZ Ravensbrück kennen, verlieben sich dort, werden getrennt, finden sich 1 oder 2 Jahre nach der Befreiung wieder und bleiben dann zusammen bis…
-
No U-Turn
Eine häufige Nebenwirkung von Berlinale heißt Neugier auf alle Menschen. Diese liegt z.B. vor, wenn man auf einmal unbedingt mehr wissen will über den mittelalten Mann am Fast-Food-Stand in der Mall of Berlin, und neugierig ist, was er wohl so…
-
Eine Qual: Mutzenbacher
Von Ruth Beckermann hat man ja schon etliche erinnerungswürdige Filme gesehen, und deshalb entschied ich mich für Mutzenbacher, für den die Regisseurin einen offenen Casting-Aufruf publiziert hat, der sich an „Männer zwischen 16 und 99 Jahren“ richtete, Vorerfahrung nicht erforderlich.…
-
Fogaréu
Fogaréu beginnt mit einem Fackelzug. Gestalten in Kukluxklan-artigen Kutten marschieren zu martialischen Trommelklängen. Fernanda bewegt sich dem Strom entgegen, es wirkt bedrohlich. Einer, der am Rand sitzt, nimmt die Kapuze ab und weist ihr überraschend freundlich den Weg zum Haus…
-
Der Berlinale-Trailer…
…ich liebe ihn wirklich. Ist mir ja ein bisschen peinlich, und es wundert mich selber ja auch. Aber mir geht jedesmal (auch beim letzten Film noch) das Herz auf, wenn die Sternchen explodieren, und ich groove im Sessel mit bei…
-
1341 Bilder über Krieg und Liebe
Leider war der Film für mich nix, trotz des schönen Titels und dem Fotographie-Thema. In 1341 Framim Mehamatzlema Shel Micha Bar-Am ging es zu viel um Kriegsfotografie, denn das war eins der Hauptsujets des portraitierten Micha Bar-Am. An ihm und…
-
Bettina (Wegner)
Sehr kurzfristig klappte es doch noch mit den Karten für die Premiere dieser Doku im Kino International. Und, wie schon erwartet, schien der Saal voll mit Fans: in der Reihe vor uns wurden die signierten LPs vorgezeigt und so, dass…
-
Die Gregors
Das war für uns Forums-Gänger und Arsenal-Sozialisierte natürlich ein absolutes Muß: zur Premiere dieser Doku ins Delphi-Kino zu gehen. Und wir wurden nicht enttäuscht: kein „roter Teppich“ oder Presse-Call…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…