-
The Earth is Blue as an Orange
The Earth is Blue as an Orange ist ein Film im Film. Regisseurin Iryna Tsilyk hat die Familie im Film ungefähr ein Jahr lang begleitet. Sie hat die beiden großen Mädchen in einem Film-Camp für Jugendliche kennengelernt. Die haben dort…
-
Mignonnes – Cuties
Mignonnes nennt sich eine Gruppe frecher, wilder Mädchen an Amys neuer Schule. Klar, dass Amy unbedingt dazugehören möchte. Die Mutter ist mit ihren drei Kindern von Senegal nach Frankreich gezogen. Alles wartet auf die Ankunft des Vaters, aber der hat…
-
Unsere diesjährige Berlinale-Empfehlung ist: Alice Júnior!
Wir haben in diesem Jahr Filme geschaut, zB Eeb Allay Ooh!, und leider nicht so viel geschrieben… aber unsere diesjährige Berlinale-Empfehlung ist: Alice Júnior! Ein Film aus der Generation-Reihe über Love, Joy and Happiness… wie (vermeintlich) trivial, denn darum geht…
-
Eeb Allay Ooo!
Der Titel Eeb Allay Ooo! ist kein Satz, sondern die Umschrift von Geräuschen, die Affenvertreiber machen, um Affen zu vertreiben. Die sind nämlich frech und aggressiv und eine Plage in Delhi. Anjani ist aus der Provinz zu seiner schwangeren Schwester…
-
Days of Cannibalism
Days of Cannibalism ist der Name der Bar, in der das Filmteam gerne abhing. Der Name wurde dann eben auch der des Films von Teboho Edkins. Das ist sehr stimmig, wenn am Ende Kühe an den Knochen ihrer lange verstorbenen…
-
Paradiese Drifters
Paradise Drifters zeigt drei junge Menschen in einem Roadmovie ohne Road. Chloe wurde von ihrem Stiefvater vergewaltigt und ist schwanger. Sie bekommt eine Adresse in Barcelona – und ich habe ewig nicht verstanden, wozu die dienen könnte. Lorenzo will für…
-
Schwarze Milch
Das war wohl der Film, der bei Micha an der Abendkasse ncht mehr geklappt hat. Heute morgen um 9:00 Uhr: Ausverkauft. Der Film handelt – und wurde gedreht – von einer Berlinerin mit mongolischen Wurzeln, die zu ihrer Schwester zieht,…
-
Back again – oder: Berlinale 2020… das Jahr des Wandels?
Aufgrund der Veränderungen auf so vielen Ebenen müßte sich die diesjährige Berlinale doch sichtbar gewandelt zeigen, aber lässt sich das so sagen? Das Festival selbst ist unter neuer Leitung breiter aufgestellt mit Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und Künstlerischem Leiter Carlo Chatrian.…
-
Daleká cesta – Der weite Weg
Nur vier Jahre nach Kriegsende, 1949 drehte Alfréd Radok in der Tschechoslowakei Daleká cesta – Der weite Weg, einen der ersten Spielfilme über die Shoah. Die Aufführung im CinemaxX ist die Weltpremiere der restaurierten Fassung. Zur Einführung wird erzählt, dass…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…