-
Aber da war ja noch…
…Die wundersame Welt der Waschkraft – von Hans-Christian Schmid. Der Dokumentarfilm über die polnischen Wäscherinnen, die die dreckige Wäsche aus Berliner 5-Sterne-Hotels waschen, wirkte zunächst recht unspektakulär. Er liefert jedoch eine sehr genaue Beschreibung vom Leben mit globalisierter Lohnarbeit 2008, und zwar umso wirksamer,…
-
Kurz vor Schluss
Die offiziellen Bären sind vergeben – aber da ich heute noch drei Filme sehe, will ich noch keine Bilanz ziehen. Nur den Sonderbären für den längsten und ausführlichsten Film-Fluch kann man getrost schon vergeben: natürlich an Sweetgrass (Uta und Max wissen, wovon…
-
Kill your Idols
So uncool es ist, die aufrichtige Chronistin muss es hier offenlegen: Der Soundtrack zu "West Side Story" war die erste Schallplatte, die ich mir von meinem eigenen Geld absichtlich gekauft habe (dabei kannte ich weder Film noch Musik – aber das…
-
Snijeg
Snijeg spielt in einem kleinen ziemlich stark zerstörten bosnischen Dorf, in dem nur noch sechs Frauen, ein alter Mann und ein paar Kinder zurück geblieben sind. Zur Unterhaltung machen sie Ratespiele: eine stellt pantomimisch einen der Verschollenen des Dorfes dar, die anderen…
-
Freitag, der 13.
Heute war ein richtiger Scheißtag: Stress, Missgeschicke, Katastrophen, Ärger. Dann, endlich, um 17.45 Uhr der erste Film: Schläft ein Lied in allen Dingen, von mir ausschließlich aus dem Grund ausgewählt, dass mir ein Lied gleichen Titels derzeit ständig im Kopf…
-
Members of the Funeral
Members of the Funeral hat einen merkwürdigen Titel. Was ist denn ein Mitglied einer Beerdigung? Nennt man in Korea die Teilnehmer daran immer so? Oder ist das mit Absicht ein verfremdender Ausdruck? Regisseur und Filmteam waren nicht mehr da, konnten also…
-
Ein Film zur Krise
Großes Berlinaleprogramm im Cinema Paris (das hatte ich viel größer in Erinnerung), mit rotem Teppich inklusive wartenden Fans, Scheinwerfern, Menschen, die noch Karten suchen, Regisseurin, vom sachverständigen Publikum frenetisch bejubelten Hongkong-Kino-Stars (Aaron Kwok s. Bild.) und verspätetem Anfang. Baiyin diguo will…
-
Noch ein Kammerspiel im PKW
Claustrophobia fängt mit dem Ende an: fünf Personen fahren im Auto, sie arbeiten offensichtlich zusammen, Jewel telefoniert ständig, John ärgert sich furchtbar darüber, springt aus dem Auto – es scheint sich um ein Eifersuchtsdrama zu handeln. Karl der älteste lästert…
-
Hayat var
In Hayat var spielt der Atem eine wichtige Rolle. Nicht nur der rauchende Großvater, der auf den Sauerstoff aus der Flasche angewiesen ist, röchelt (und flucht) meist vor sich hin. Auch dem Mädchen Hayat fehlt die Luft zum Atmen. In der…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…