-
Ci Qing – Spider Lillies
Wieso finden es manche Lesben eigentlich kommentierenswert, wenn Nichtlesben (was immer das nun wieder heißen mag, aber größer ist die zugestandene Schublade vermutlich nicht), Filme lesbischen Inhalts sehen? Das passiert seltsamerweise immer wieder, gestern vor Ci qing – Spider Lillies.…
-
Brand upon the Brain
Ein Forumsfilm mit einer Galaveranstaltung in der Deutschen Oper? Möglich macht das der kanadische Experimentalfilmer Guy Maddin, den wir erst vor kurzem mit dem schon drei Jahre alten Film The Saddest Music in the World entdeckt haben. Mit Brand upon the Brain…
-
Perspektive Deutsches Kino
Drei Kurzfilme in der Perspektive Deutsches Kino: Aschermittwoch, Zirkus is nich und Memoryeffekt. Aschermittwoch und Memoryeffekt sind Spielfilme, beide sehr gut gemacht, mit durchdachter und überraschender Geschichte und spannend anzusehen. Richtig schlecht fand ich Zirkus is nich. Einerseits reißt Dominik,…
-
I Was A Swiss Banker
I Was A Swiss Banker wäre der diesjährige Silke-Film gewesen, wenn sie nicht kurz vorher abgesagt hätte. In dem Fall hat sie nicht viel verpasst, dabei hatte ich mir ein Unterwasser-Märchen so schön vorgestellt. Die Geschichte war aber ziemlich öd:…
-
Cheonhajangsa Madonna – Like a Virgin
Aus der 14+ Reihe ein Film aus Korea: Cheonhajangsa Madonna. Ein etwa 15-jähriger pummeliger Junge möchte eigentlich lieber ein Mädchen sein und spart auch schon auf die Operation. Er ist sich seiner Sache sehr sicher, weder sein gewalttätiger Vater noch…
-
Hotel Very Welcome
Ein Standartwitz beginnt so: Ein Ire, zwei Engländer und zwei Deutsche sind unterwegs in Thailand und Indien. Was sich in der Filmankündigung wie ein Selbstfindungsfilm dieser unterschiedlichen Charactere ausnimmt, beginnt in der ersten Szene mit einer Deutschen, die von ihrem…
-
Cum Mi-Am Petrecut-Starsitul Lumil (Wie ich das Ende der Welt verbrachte)
Der allererste rumänische Film in meinem ganzen Leben! Eine verhältnismäßig aufwändige rumänisch-französische Koproduktion, die (nach 18 Jahren) erstmals den Umbruch in Rumänien aus einer persönlichen Perspektive beschreibt, nämlich die der ca. 17-jährigen Eva, die mit dem Sohn des lokalen Polizisten/Spitzels…
-
Kurz davor ist es passiert,
ein Film über verschiedene Formen des Frauenhandels. Das Besondere: die (durch Interviews destillierten) fünf "typischen" Frauengeschichten werden nicht von den Frauen selbst erzählt, sondern in der Ich-Form von Nicht-Schauspielern / Personen rezitiert, die die Frau hätten sehen können. Dabei werden sie in ihrem täglichen Umfeld gefilmt (Grenze,…
-
Luo Ye Gui Gen – Getting Home
Luo Ye Gui Gen ist ein Roadmovie mit Leiche – zum Glück gibt es die chinesische Medizin, die das anfängliche Gruseln dadurch beruhigt, dass einfach mal behauptet wird, dass durch wundersame Substanzen, die man in Mund und Nase steckt, der…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…